Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3644.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Tabaksteuergesetzes.
Volume count:
3644
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • (Nr. 3644.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Tabaksteuergesetzes. (3644)
  • (Nr. 3645.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Zündwarensteuergesetzes. (3645)
  • (Nr. 3646.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Wechselstempelgesetzes. (3646)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 813 — 
sie ausländischen Ursprunges sind, einer Nachverzollung in Höhe von 27 Mark 
für den Doppelzentner und, wenn sie im Inland erzeugt sind, einer Nachver- 
steuerung von 12 Mark für den Doppelzentner. Bearbeitete entrippte Tabak- 
blätter unterliegen einer Nachverzollung von 36 Mark, einer Nachversteuerung 
von 16 Mark für den Doppelzentner. 
3. Aus besonderen Gründen kann eine Ermäßigung der Sätze der Nach- 
verzollung und Nachversteuerung vorgesehen werden. Die Beträge der Nachver- 
zollung und Nachversteuerung sind gegen Sicherheitsbestellung für eine Frist von 
fünf Monaten zu stunden. 
4. Jeder, der zu dem in Ziffer 2 angegebenen Zeitpunkte bereits verzollte 
oder versteuerte Tabakblätter im Besitz oder Gewahrsame hat, ist verpflichtet, sie 
innerhalb der zu bestimmenden Frist dem zuständigen Steueramt unter Nachweis 
ihres Ursprunges und im Falle der Ziffer 1 a unter Angabe des Ankaufspreises 
und Vorlage der zugehörigen Rechnungen anzumelden. Der Ankaufspreis bildet 
die Grundlage der Wertermittelung. Den Ausfsichtsbeamten der Steuerbehörde 
sind zum Zwecke der Wertermittelung auf Erfordern die Geschäftsbücher und 
Schriftstücke vorzulegen, die auf den Einkauf und die Bezahlung von Tabak- 
blättern Bezug haben. 
Für unbearbeitete Tabakblätter ausländischen Ursprunges, die bei Inkraft- 
treten des Gesetzes ausweislich der Bücher im Besitze von Herstellern sind und sich 
im freien Verkehre befinden oder in zollfreien Niederlagen oder im Zollauslande 
lagern, sind für die Wertermittelung die Bestimmungen der §§ 3, 4 und 6 nicht 
anzuwenden, wenn der Hersteller innerhalb der gemäß Abs. 1 bestimmten Frist 
ein Verzeichnis dieser Tabake dem für seine Hauptniederlassung zuständigen Steuer- 
amt einreicht und den Ankaufspreis mit der Angabe seiner Verteilung auf die 
einzelnen Posten eines Durchschnittskaufs unter Vorlegung seiner Geschäftsbücher 
sowie auf Verlangen die Beschaffenheit der Tabake durch Vorlage von Mustern 
oder Probeballen nachweist. Über die festgestellten Werte sind von dem Steuer- 
amte Beglaubigungen unter genauer Bezeichnung der Tabake gemäß § 3 Abs. 2 
auszustellen. Die Beglaubigung tritt an die Stelle der Rechnung (§ 3 Abs. 2) 
und ist bei der Zollabfertigung von Tabak, dessen Wert beglaubigt ist, der Wert- 
anmeldung beizufügen. 
Die näheren Bestimmungen über die Nachverzollung und Nachversteuerung 
trifft der Reichskanzler. 
5. Der Verkäufer von Tabakblättern, die vor dem Inkrafttreten dieses 
Gesetzes verkauft sind, aber erst nach diesem Zeitpunkte geliefert werden, ist befugt, 
die Erstattung der nachweislich verauslagten Beträge für Nachverzollung und 
Nachversteuerung vom Käufer zu verlangen. 
6. Händler, die bereits verzollte ausländische Zigarren am Tage des 
Inkrafttretens des Gesetzes im Besitz oder Gewahrsame haben, sind im Falle 
einer Anordnung nach Ziffer 1 b verpflichtet, innerhalb der zu bestimmenden Frist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment