Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4230.) Bekanntmachung, betreffend Strombeiräte.
Volume count:
4230
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 4228.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der 18. Brauerei-Maschinen-Ausstellung in Berlin 1913. (4228)
  • (Nr. 4229.) Bekanntmachung über den Beitritt Großbritanniens zu den am 23. September 1910 in Brüssel unterzeichneten seerechtlichen Übereinkommen für die Kolonie Neuseeland. (4229)
  • (Nr. 4230.) Bekanntmachung, betreffend Strombeiräte. (4230)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 
10. 
— 323 — 
Dringliche Gegenstände können auch ohne Einhaltung der Frist 
von drei Wochen nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt werden. 
Wenn weder Vertreter des Verwaltungsausschusses noch der Strom- 
beirat widersprechen, stehen sie den übrigen Gegenständen der Tages- 
ordnung gleich. 
Gegenstände, die nicht auf der Tagesordnung stehen, können ver- 
handelt werden, wenn die Vertreter des Verwaltungsausschusses und 
der Strombeirat zustimmen. Sachliche Beschlüsse können über solche 
Gegenstände nicht gefaßt werden. 
Vorerhebungen, die der Strombeirat zur Fassung seiner Entschließungen 
für erforderlich hält, sind bei dem Vorsitzenden des Verwaltungs- 
ausschusses zu beantragen. 
Das Recht des Verwaltungsausschusses, Vertreter in den Strombeirat 
zu entsenden, bezieht sich auch auf Sitzungen, die unter Ausschluß der 
Offentlichkeit stattfinden und auf Sitzungen von Ausschüssen. 
Ob und inwieweit den Mitgliedern des Strombeirats für die Teil- 
nahme an den Sitzungen eine Entschädigung aus Mitteln der Strom- 
kasse gewährt wird, bleibt späterer Beschlußfassung des Bundesrats 
vorbehalten. 
Ein Umstand, der ein Mitglied zur Bekleidung öffentlicher Amter 
dauernd oder auf Zeit unfähig macht, ebenso wie die Eröffnung des 
Konkurses über das Vermögen hat das Erlöschen der Mitgliedschaft 
zur Folge. 
Dieselbe Wirkung tritt ein, wenn die Körperschaft, von welcher 
ein Mitglied gewählt worden ist, zu bestehen aufhört; nicht aber im 
Falle der Vereinigung einer Mehrzahl von solchen Körperschaften. 
Die Mitgliedschaft erlischt ferner durch eine an den Vorsitzenden 
des Verwaltungsausschusses zu richtende Erklärung, welche von diesem 
an den Vorsitzenden des Strombeirats und an die wahlberechtigte 
Körperschaft mitzuteilen ist. 
Scheidet ein Mitglied vor Ablauf der Leit, für die es gewählt 
ist, aus, so ist für den Rest dieser Zeit eine Ersatzwahl vorzunehmen. 
Die für die Mitglieder getroffenen Bestimmungen finden auf 
deren Stellvertreter Anwendung. 
Der Strombeirat tagt in der Regel am Sitze derjenigen Behörde, 
welche für die Verwaltung der preußischen Strecke des Hauptstroms 
zuständig ist. Von dieser Behörde werden die erforderlichen Hilfs= und 
Schreibkräfte gestellt. 
Die Kosten der Geschäftsführung des Strombeirats sind aus der 
Stromkasse zu bestreiten. Solange Befahrungsabgaben nicht erhoben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment