Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4233.) Verordnung über Geschäftsgang und Verfahren der Schiedsgerichte für Angestelltenversicherung.
Volume count:
4233
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • (Nr. 4233.) Verordnung über Geschäftsgang und Verfahren der Schiedsgerichte für Angestelltenversicherung. (4233)
  • (Nr. 4234.) Verordnung über Geschäftsgang und Verfahren des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung. (4234)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 337 — 
Uber den Hergang bei der Beratung und über das Stimmenverhältnis ist 
zu schweigen. 
32. 
Bei der Verkündung des Urteils werden die Gründe mitgeteilt, soweit dies 
für erforderlich gehalten wird. 
Die Beratung, Beschlußfassung und Verkündung des Urteils kann auf 
eine spätere Sitzung vertagt werden, die in der Regel sofort anzuberaumen ist 
und binnen einer Woche stattfinden soll. 
ä33. 
Das Urteil enthält außer den Gründen eine gedrängte Darstellung des 
Sach-= und Streitstandes auf Grund der gesamten Verhandlungen unter Hervor- 
hebung der in der Sache gestellten Anträge (Tatbestand) und die hiervon und 
von den Gründen äußerlich zu sondernde Urteitsformel. Bei endgültigen Urteilen 
genügt neben der Urteilsformel die Angabe der Gründe. 
Im Eingang des Urteils sind die Beteiligten und ihre gesetzlichen Vertreter, 
das Schiedsgericht, das die Entscheidung gefällt hat, und die Mitglieder des 
Schiedsgerichts, die mitgewirkt haben, die letzteren nach 9 26 Abs. 2 aufzuführen. 
Auch ist der Sitzungstag, an dem die Entscheidung ergangen ist, zu bezeichnen und 
anzugeben, daß mündlich verhandelt ist. 
Im Falle der Behinderung des Vorsitzenden unterzeichnet für ihn der an 
Lebensjahren älteste Beisitzer das Urteil. 
34. 
Eine Ausfertigung des Urteils soll spätestens binnen drei Wochen nach der 
Verklindung den Beteiligten oder ihren gesetzlichen Vertretern zugestellt werden. 
Sind die Beteiligten durch Bevollmächtigte vertreten, so ist die Ausfertigung 
diesen zuzustellen. Sind mehrere Bevollmächtigte einer Partei vorhanden, so 
genügt die Justellung an einen Bevollmächtigten. 
35. 
Ausfertigungen und Abschriften sind als solche zu bezeichnen. 
Die Ausfertigungen erhalten die Uberschrift: „Im Namen des Reichs.] 
Am Schlusse wird die Ausfertigung mit dem Siegel des Schiedsgerichts 
versehen und von dem Vorsitzenden, im Falle seiner Behinderung von seinem 
Stellvertreter unterzeichnet. 
Hat die oberste Verwaltungsbehörde bestimmt,) daß die Ausfertigungen von 
einem Bureau= oder Kanzleibeamten des Schiedsgerichts unterzeichnet werden, so 
ist unter die einschließlich der Unterschrift gefertigte Abschrift zu setzen: 
„Die Ubereinstimmung dieser Ausfertigung mit der Urschrift wird 
hierdurch beglaubigt“. 
Relchs-Gesehbl. 1913 59
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment