Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4235.) Verordnung, betreffend die Landwirtschaftsbank für Dedutsch Südwestafrika.
Volume count:
4235
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 4235.) Verordnung, betreffend die Landwirtschaftsbank für Dedutsch Südwestafrika. (4235)
  • (Nr. 4236.) Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der Seefischereifahrzeuge mit Schiffsführern und Maschinisten. (4236)
  • (Nr. 4237.) Bekanntmachung, betreffend Zulassung von nicht metrischen Meßgeräten im eichpflichtigen Verkehre. (4237)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 365 — 
37. 
Die Beleihung von Grundstücken ist in der Regel nur zur ersten Stelle 
zulässig, es sei denn, daß eine der Bank selbst zustehende Hypothek vorgeht. 
Es können nur Grundstücke beliehen werden, für die ein Grundbuchblatt 
angelegt ist. 
Die Beleihung nach § 3 I A darf die erste Hälfte des Wertes des zu 
beleihenden Grundstücks nicht übersteigen. 
Für Meliorationen nach § 3 1B können Darlehne innerhalb der ersten 
zwei Drittel des nach durchgeführter Melioration vorhandenen Wertes, jedoch, 
insoweit sie die erste Hälfte des vor der Melioration vorhandenen Wertes über- 
steigen, nicht über den Betrag der tatsächlich für die Melioration aufgewendeten 
Kosten hinaus gewährt werden. 
l38. 
Die nach § 3 IA und B zu beleihenden Grundstücke müssen im Sinne 
der Vorschriften über die Grundsteuererhebung in Deutsch Südwestafrika bewirt- 
schaftet sein und mindestens eine dauernd ergiebige Wasserstelle besitzen. 
Eine Beleihung ist nur zulässig, wenn die Art der Bewirtschaftung des 
Grundstücks einen dauernden angemessenen Ertrag erwarten läßt und wenn die 
Person des Eigentümers kreditwürdig erscheint. 
8 39. 
Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den 
durch sorgfältige Ermittelungen festgestellten Verkaufswert nicht übersteigen. 
Bei der Feststellung des Wertes sind nur die dauernden landwirtschaftlichen 
Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das 
Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer aus dem landwirt— 
schaftlichen Betriebe nachhaltig gewähren kann. 
Der Wert des lebenden Inventars bleibt bei der Feststellung des Grund- 
stückswerts außer Ansatz. 
Eine Anweisung zur Wertermittelung ist vom Vorstand aufzustellen. 
40. 
Die Bank hat sich bei der Wertermittelung sachverständiger Schätzer zu 
bedienen und über ihre Anzahl, ihre Bestellung und ihre Rechte und Pflichten 
Vorschriften zu erlassen. 
41. 
Die Bank ist berechtigt, nach der Hingabe des Darlehns eine erneute 
Wertermittelung auf Kosten des Darlehnsempfängers vorzunehmen, falls Grund 
zu der Annahme vorhanden ist, daß der Wert des Grundstücks nicht die ge— 
nügende Sicherheit für das Darlehn bietet. 
ä42. 
Die Darlehne sind in der Regel in Geld zu gewähren. Sie können, 
falls der Schuldner ausdrücklich zustimmt, in Schuldverschreibungen der Bank
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment