Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4238.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag.
Volume count:
4238
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • (Nr. 4238.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag. (4238)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

par une ou deux stations de bord, la taxe com- 
prend, outre celles du bord Torigine, de la station 
côtière et des lignes télégraphiques, la taxe de 
bord de chacun des navires ayant participé à la 
transmission. 
2. L’expéiteur d'’'un radiotélégramme ori- 
ginaire de la terre ferme et destind à un navire 
peut demander due son message scit transmis par 
T’intermédiaire dune ou de deux stations de bord; 
il dépose à cet eflet le montant des taxes radio- 
telégraphiques et téldgraphiques, et en outre, à 
titre Tarrhes, une somme à fixer par le bureau 
Lorigine en vue du payement au stations de bord 
intermediaires des taxes de transit fixées au para- 
graphe 1; 1 doit encore verser, à son choix, la 
take Tun télégramme de 5 mots ou le prix 
d’affranchissement d'une lettre à expédier par 
la station côötière au bureau Torigine pour donner 
les renseignements nécessaires à la liquidation des 
arrhes déposées. 
Le radioteldgramme est alors accepté aux 
risques et périls de I’expediteur; il porte avant 
I’adresse T’indication Cventuelle taxée#: retrans- 
missions teléegraphe: ou #K retransmissions lettre: 
(& représentant le nombre des retransmissions 
demandées par T’expediteur), selon qdue Texpé- 
diteur désire due les renseignements nécessaires 
à la liquidation des arrhes soient fournis par 
telcgraphe ou par lettre. 
3. La taxe des radiotélégrammes originaires 
d’'un navire, à destination d'’un autre navire, et 
acheminés Dar Tintermédiaire d'une ou de deux 
stations côtières, comprend: 
Les taxes de bord des deux navires, la taxe 
de la station cötière ou des deux stations cötières 
selon le cas, et éCventuellement la taxe telégra- 
Dhidue applicable au parcours entre les deux 
stations cCötieères. 
4. La taxe des radiotelégrammes échangés 
entre les navires en dehors de D’intervention d'une 
station cötière comprend les taxes de bord des 
navires T’origine et de destination augmentées des 
taxes de bord des stations intermédiaires. 
402 
oder zwei Bordstationen im Durchgang berührt, so 
umfaßt die Gebühr, außer derjenigen für die Ursprungs. 
bordstation, die Küstenstation und die Telegraphen- 
linien, die Bordgebühr für jedes der Schiffe, das an 
der Beförderung teilgenommen hat. 
2. Der Absender eines Funkentelegramms, das 
von dem festen Lande herrührt und nach einem Schiffe 
gerichtet ist, kann verlangen, daß sein Telegramm durch 
Vermittelung einer oder zweier Bordstationen be- 
fördert wird; er entrichtet zu diesem Zwecke die funken- 
telegraphischen Gebühren und gewöhnlichen Telegramm- 
gebühren und hinterlegt außerdem eine durch die Ursprungs- 
anstalt festzusetzende Summe zur Deckung der im § 1 
festgesetzten Durchgangsgebühren der vermittelnden Bord- 
stationen; er bezahlt außerdem nach seiner Wahl die 
Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern oder den 
Betrag für die Frankierung eines Briefes, worin die 
Küstenstation der Ursprungsanstalt die für die endgültige 
Verrechnung der hinterlegten Summe erforderlichen An- 
gaben mitteilt. 
Das Funkentelegramm wird alsdann auf Gefahr 
des Absenders angenommen; es erhält vor der Adresse 
den gebührenpflichtigen Vermerk .xX retransmissions 
télégraphes (ex Umtelegraphierungen Telegramm-) oder 
»x retransmissions lettres (Ix Umtelegraphierungen 
Brief-) ( stellt die JLahl der durch den Absender ge- 
wünschten Umtelegraphierungen dar), je nachdem der 
Absender verlangt, daß die für die endgültige Ver- 
rechnung des hinterlegten Betrags erforderliche Mit- 
teilung durch Telegramm oder durch Brief erfolgen soll. 
3. Die Gebühr für Funkentelegramme, die vo#n 
einem Schiffe ausgehen, für ein anderes Schiff bestimmt 
sind und durch Vermittelung einer oder zweier Küsten- 
stationen befördert werden, umfaßt: 
Die Vordgebühren der beiden Schiffe, je nach Um. 
ständen die Gebühr einer oder zweier Küstenstationen 
und gegebenenfalls die gewöhnlichen Telegrammgebühren 
für die Beförderung zwischen den beiden Küstenstationen. 
4. Die Gebühr für Funkentelegramme, die zwischen 
den Schiffen ohne Vermittelung einer Küstenstation 
ausgetauscht werden, umfaßt die Bordgebühren des 
Ursprungs= und des Bestimmungsschiffs zuzüglich der 
Bordgebühren für die vermittelnden Bordstationen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment