Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr,. 4170.) Internationales Übereinkomen zur Bekämpfung des Mädchenhandels.
Volume count:
4170
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr,. 4170.) Internationales Übereinkomen zur Bekämpfung des Mädchenhandels. (4170)
  • (Nr. 4171.) Bekanntmachung über die Ratifikation des internationalen Übereinkommens zur Bekämpfung des Mädchenhandels vom 4. Mai 1910 und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden. (4171)
  • (Nr. 4172.) Ausführungsgesetz zu dem internationalen Übereinkommen zur Bekämpfung des Mädchenhandels vom 4. Mai 1910. (4172)
  • (Nr. 4173.) Bekanntmachung über die Wirksamkeit der im § 1 des Ausführungsgesetzes vom 14. August 1912 zu dem internationalen Übereinkommen zur Bekämpfung des Mädchenhandels vom 4. Mai 1910 erwähnten Abrede. (4173)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

dans tous les cas, une peine priva- 
tive de liberté, sans préjudice de 
toutes autres peines principales ou 
accessoires; elle devrait aussi tenir 
comptc, indépendamment de läge de 
ln victime, des circonstances aggra- 
vantes diverses dui peuvent se ren- 
contrer dans Hespece, comme celles 
qdui sont visées par Tarticle 2 oule 
tait que la victime aurait été ellec- 
tivement livrde à la débauche. 
D. Le cas de retention, contre 
Sson gré, d’une femme ou sille dans 
une maison de débauche M’a pu, 
malgré sa gravité, figurer dans la 
présente Convention, parce quiil 
relèeve exclusivement de la logis- 
lation intcricure. 
Le présent Protocole de clöturc 
Scera considéré comme faisant partic 
integrante de la Convention de cce 
jour et aura meme force, valeur et 
durée. 
Fait et signe en un seul exem- 
plaire, à Paris, le 4 mai 1910. 
Pour P’Allemagne: 
Vbrechl Leatze. 
Curl Joil. 
Pour Autriche et pour la Hongrie: 
Nemes, 
Charge d’'Allaires d’Autiiche- 
Hongric. 
Pour IAutriche: 
J. Eichbof, 
Conseiller de Section Impérial 
Royal autrichien. 
42 
— — 
allen Fällen eine Freiheitsstrafe androhen, 
unbeschadet aller sonstigen Haupt- oder 
Nebenstrafen; es sollte auch, unabhängig 
von dem Alter des Opfers, den einzelnen 
erschwerenden Umständen Rechnung tra- 
gen, die im Einzelfalle zusammentreffen 
können, wie diejenigen, welche in dem 
Artikel 2 vorgesehen sind oder wie die 
Tatsache, daß das Opfer wirklich der 
Unzucht zugeführt worden ist. 
D. Der Fall, daß eine Frau oder 
ein Mädchen gegen ihren Willen in 
einem öffentlichen Hause zurückgehalten 
wird, hat trotz seiner Schwere in dem 
vorliegenden Übereinkommen nicht Auf- 
nahme finden können, weil er ausschließ- 
lich unter die innere Gesetzgebung fällt. 
Dieses Schlußprotokoll soll als ein 
wesentlicher Bestandteil des heutigen 
Übereinkommens angesehen werden und 
gleiche Kraft, Geltung und Dauer haben. 
Geschehen und unterzeichnet in einer 
einzigen Ausfertigung in Paris am 
4. Mai 1910. 
Für Deutschland: 
Albrecht Lentze. 
Curt Joẽl. 
Für Österreich und Ungarn: 
A. Nemes, 
Österreichisch-Ungarischer 
Geschäftsträger. 
Für Österreich: 
J. Eichhoff, 
Kaiserlich-Königlich Österreichischer 
Sektionsrat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment