Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Rabatte - Rußland
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Verordnung. Die Einrichtung von Aufzügen (Fahrstühlen) betreffend.
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

356 XXXIX. 
nicht geöffnet werden können. Lichtöffnungen in Wänden oder Zugangstüren, die den Fahr- 
schacht gegen Innenräume begrenzen, müssen durch Drahtglas von mindestens 10 mm Stärke 
oder ein gleich widerstandsfähiges Glas dicht abgeschlossen werden; ihre Gesamtgröße darf?“ 
der Wandfläche der Zugangsseite zum Fahrschacht in keinem Geschoß übersteigen. 
89. 
Gegengewichte. 
(1) Gegengewichte der Fahrkörbe müssen in Führungen laufen und so angeordnet werden, 
daß sie ihre Führungen am oberen und unteren Ende nicht verlassen können. Endigt die 
Gegengewichtsbahn nicht auf gewachsenem Boden, so ist dafür zu sorgen, daß sich das Gegen— 
gewicht beim Bruche des Tragseils auf ausreichend widerstandsfähiges Mauerwerk aufsetzt. 
Von letzterer Forderung kann bei nicht betretbaren kleinen Aufzügen (8 4 Absatz 3) abgesehen 
werden, wenn durch geeignete Mittel eine zu hohe Belastung der beim Absturz bedrohten Ge- 
bäudeteile vermieden wird. 
(2) Die Bewegungsbahnen von Gegengewichten, Lastseilen und Lastketten müssen, wenn sie 
außerhalb des Fahrschachts liegen und zu Durchbrechungen der Decken in größerer Ausdehnung 
als 100 qem nötigen, ebenso wie die zugehörigen Aufzugsschächte umschlossen sein; bei geringerer 
Ausdehnung müssen sie mindestens unfallsicher eingefriedigt und feuersicher durch die Decken 
geführt werden. 
(3) Die Tragorgane der Gegengewichte dürfen nicht höher beansprucht werden als die des 
Fahrstuhls (§§ 13 und 22). 
8 10. 
Fang- und Bremsvorrichtungen. 
(1) Die Fahrkörbe der Aufzüge sind mit einer zuverlässigen Fang= oder Geschwindigkeits 
bremsvorrichtung (selbsttätige Senkbremse) zu versehen. Von dieser Vorschrift sind ausgenommen: 
1. Fahrkörbe mit unmittelbar tragendem hydraulischen Stempel, sofern dicht am Treib- 
zylinder eine Vorrichtung angebracht wird, die verhindert, daß der Fahrkorb im 
Falle eines Bruches der Zuleitung mit größerer Geschwindigkeit als 1,5 in in der 
Sekunde niedergeht; das Gleiche gilt für Spindelaufzüge oder Zahnstangenantriebe 
in Verbindung mit Schneckengetrieben, wenn der Antrieb der Spindeln oder Schnecken 
entsprechende Sicherheit schafft; 
2. Lastenaufzüge, sofern der Fahrkorb beim Be= und Entladen infolge seiner Bauart 
oder der Art des Betriebs und des Beladens ordnungsmäßig nicht betreten werden kann; 
Lastenaufzüge, die nur zwei Förderstellen mit einander verbinden, sofern an den 
Ladestellen zuverlässige Aufsatz= oder ähnliche Stützvorrichtungen angebracht werden, 
die so beschaffen sind, daß sie zur Wirkung kommen, bevor der Fahrkorb betreten 
werden kann; 
Bremsaufzüge in kleinen Getreidemühlen sowie Ablaßvorrichtungen, die durch das 
Gewicht der Last nach unten bewegt werden, sofern an der Windevorrichtung eine 
N 
*(=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment