Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saale - Szczypiorno
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • (Nr. 3644.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Tabaksteuergesetzes. (3644)
  • (Nr. 3645.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Zündwarensteuergesetzes. (3645)
  • (Nr. 3646.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Wechselstempelgesetzes. (3646)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 815 — 
§ 2 
Die Zündwarensteuer beträgt: [Höhe der Steuer.] 
1. für Zündhölzer, für Zündspänchen und für Zündstäbchen aus Stroh- 
halmen oder aus Pappe 
a) in Schachteln oder anderen Behältnissen mit einem Inhalte von 
weniger als 30 Stück 1 Pfennig und mit einem Inhalte von 
30 bis 60 Stück 1½ Pfennig für jede Schachtel oder jedes Be- 
hältnis; 
b) in Schachteln oder anderen Behältnissen mit einem Inhalte von 
nehr als 60 Stück 1½ Pfennig für 60 Stück oder einen Bruch- 
teil davon. 
2. für Zündkerzchen aus Stearin, Wachs oder ähnlichen Stoffen 
a) in Schachteln oder anderen Behältnissen mit 20 oder weniger 
Zündkerzchen 5 Pfennig für jede Schachtel oder jedes Behältnis; 
b) in größeren Packungen für je 20 Zündkerzchen oder einen Bruch- 
teil davon 5 Pfennig. 
Die höheren Steuersätze treten nicht ein, wenn die vorstehend angegebenen 
Stückzahlen um nicht mehr als zehn vom Hundert überschritten werden. 
§ 3. 
In den ersten fünf Jahren nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt 
eine Erhöhung der Zündwarensteuer um zwanzig vom Hundert ein: 
1. für Zündwaren, welche in Fabriken hergestellt sind, die erst nach dem 
1. Juni 1909 betriebsfähig hergerichtet worden sind; · 
2. für Zündwaren aus den vor dem 1. Juni 1909 in Betrieb gewesenen 
Fabriken, soweit deren Jahreserzeugung die nachweisliche Durchschnitts- 
erzeugung der letzten drei Betriebsjahre vor dem 1. Juni 1909, oder, 
falls die Fabriken noch nicht volle drei Betriebsjahre vor dem 1. Juni 1909 
bestanden haben, die nachweisliche jährliche Durchschnittserzeugung der 
vor dem 1. Juni 1909 liegenden Betriebszeit übersteigt. 
Die näheren Bestimmungen zur Ausführung dieser Vorschrift erläßt der 
Bundesrat. 
§ 4. 
Für im Inlande hergestellte Zündwaren ist die Zündwarensteuer zu ent- [Zeit der Entrichtung der Steuer.]   
richten, bevor die Zündwaren aus den Räumen des Herstellungsbetriebs oder den 
Zündwarensteuerlagern (§ 11) in den freien Verkehr des Inlandes übergehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment