Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • §. 83. Einleitung.
  • §. 84. I. Die Oberpräsidenten.
  • §. 85. II. Die Provinzialsteuerdirektionen.
  • §. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
  • §. 87. IV. Die Medizinalkollegien.
  • §. 88. V. Die Oberbergämter.
  • §. 89. VI. Die Generalkommissionen.
  • §. 90. VII. Die Eisenbahndirektionen.
  • §. 91. VIII. Die Militärintendanturen.
  • §. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
  • §. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
  • §. 94. XI. Die Konsistorien.
  • §. 95. XII. Gemischte Verwaltungsbehörden.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

494 Die Staatsbehörden. (8. 87.) 
gierungsabteilungen angestellten Schulräten, welche überhaupt die Organe der Provinzial= 
schulkollegien sind. 1 
IV. Von den Provinzialschulkollegien ressortieren die wissenschaftlichen Prüfungs- 
kommissionen für die Kandidaten des höheren Schulamtes?, ferner die Gymnasien, Pro- 
gymnasien, Realgymnasien, Nealprogymnasien, Oberrealschulen, Realschulen, Schullehrer- 
seminarien, Präparandenanstalten, höheren Mädchenschulen, öffentlichen Taubstummen-= 
und Blindenanstalten", pädagogischen Seminarien. Das Verhältnis der Prüfungs- 
kommissionen zum Provinzialschulkollegium ist nicht das der verwaltungerechtlichen Unter- 
ordnung; in ihrer Tätigkeit sind die Pritfungskommissionen selbständig. 
S. 87. 
IV. Die Medizinalkollegien.“ 
Am Sitze des Oberpräsidenten jeder Provinz, für die Provinz Brandenburg jedoch 
unter Einbeziehung der Stadt Berlin in Berlin 5, besteht ein Medizinalkollegium. 
  
1 S. 11 der Instr. für die Konsistorien v. Auch private Anstalten dieser Art können durch 
23. Okt. 1817, §. 7 der Verordnung v. 27. Juni den Minister der gleichen Aufsicht unterstellt wer- 
1845 (G. S. 1845, S. 440). den. — Uber die höheren Mädchenschulen Min. 
2 Nach der Verordnung v. 27. Okt. 1810 über Erl. v. 31. Mai 1894 (Zentr. Bl. d. Unterr. Verw. 
die veränderte Verfassung aller obersten Staats= S. 447). 
behörden G. S. 1810, S. 3) bestanden, unter * Das Haus der Abg. hat in der Sitz. Per. 
der unmittelbaren Leitung des Departements des 1867—68 auf den Antrag des Abg. Virchow 
Kultus und öffentl. Unterrichts, wissenschaftliche beschlossen, „die Staatsregierung aufzufordern, die 
Deputationen für den öffentl. Unterricht in Organisation der Medizinalbehörden im ganzen 
Berlin, Königsberg und Breslau, welche zugleich Staate einer Prüfung zu unterwerfen und dabei 
die Prüfungsbehörden für „höhere Schulbediente“, insbesondere die Frage zu erwägen, ob nicht die 
waren. Diese Deputationen wurden durch die Stellen-der Kreiswundärzte und die Provinzial- 
Kab. O. v. 19. Dez. 1816 (vgl. Zirk. der IV. medizinalkollegien gänzlich aufzuheben, und dafür 
Gen. Verw. im Finanzmin. v. 10. Jan. 1817, die Gehälter und der Geschäftskreis der Kreis- 
v. Kamptz, Ann., Bd. I, H. 1, S. 13) ausge= physiker und der Regierungsmedizinalräte aufzu- 
löst und in deren Stelle wissenschaftliche Prü= bessern, bezüglich zu erweitern seien“ (ogl. Stenogr. 
fuU gskommissionen eingesetzt, welche von den Kon= Ber. des Abg. H. 1867—68, Anl. Bd. II, S. 
sistorien ressortierten, in deren Auftrage sie, außer 406, Aktenst. Nr. 204, sub II, und Stenogr. 
anderen ihnen von dem Ministerium übertragenen Ber. 1867—68, Byd. I, S. 1173—81, und Bd. II, 
Geschäften, die Prüfungen aller Lehrer für gelehrte S. 1678). Vgl. auch die Verhandlungen in der 
Schulen besorgen sollten (vgl. Publik. des Kon- Sitz. des Abg. H. v. 17. Dez. 1868 (Stenogr. 
sinoriums zu Magdeburg v. 18. März 1817, Ber. 1868—69, Bd. 1, S. 855—858). Diecse 
v. Kamptz, Ann., Bd. I, S. 159). In der Prüfung hat weiterhin stattgefunden und zu ver 
Instr. für die Konsistorien v. 23. O kt. 1817, schiedenen neuen Einrichtungen auf dem Gebiete 
8. 12 G. S. 1817, S. 237) wurde sodaun des Staatsmedizinalwesens, aber zu keiner Ver- 
vorgeschrieben, daß es bei diesen Prüfungskom= änderung der Provinzialmedizinalkollegien geführt. 
missionen, welche bestimmt sein sollten, einige der Uber die Kreisärzte s. unten §. 96. 
den Konsistorien in §. 7, Nr. 2, 3, 4, 7 und 8 5 Nach §. 6 der Dienstanweisung für die Medi- 
der gedachten Instr. erwähnten Geschäfte namens zinalkollegien v. 23. Okt. 1817(G. S. 1817, S. 247, 
und im Auftrage derselben zu verrichten, sein Be= sollte in der Provinz Brandenburg die dem Mini 
wenden behalte. Diese Prüfungskommissionen sterium selbst angehörige wissenschaftl. Deputation 
ressortieren jenzt von den Provinzialschulkollegien, zugleich die Stelle des Medizinalkollegiums der Pro 
und bestehen nach §. 1 des Negl. v. 20. April vbinz vertreten. Diese Bestimmung ist indes durch 
1831 v. Kamptz, Ann., Md. XV, S. 311 in die Kab. O. v. 31. Dez. 1825, sub C (G. S. 1826, 
Berlin, Königeberg, Breslau, Halle, Münster und 2. 5) ausgehoben und auch für die Provinz 
Bonn, zu welchen seche Kommissionen noch Jlant Brandenburg ein besonderes Medizinalkollegium 
Kab. O. v. 21. Dez. 1837 und N. v. J. Jan. 1838, errichtet worden, melches seinen Sitz in Berlin 
eine siebente zu Greifowald für Pommern: getreten hat (v gß1. das Publikandum des Min. der geistl. 
ist. Die Prüfungekommnsion zu Breslau ist für usw. Ang. v. 5. März 1825, v. Kamps, Ann. 
die beiden Provinzen Schlenen und Posen benmmm. Bd. IX, S. 214). Das Medizinalkollegium für 
Für die neuerworbenen Landesteile bestehen wissen, die Provinz Brandenburg fungiert auch für den 
schaftliche Prüfungskommisstonen in Göningen, Stadttreis Berlin (v. V. G., §. 41, Abs. 2); für 
Marburg und Kiel. Tie Prüfungvordnung ist v. Hohenzollern das Medizinalkollegium der Rhein: 
5H. Febr. I887 Zentr. Bl. d. Unterr. B., S. I82.. provinz, G. v. 7. Jan. 1852 (G. S., S. 35.. 
— 
Alllerh. Erl. v. 27. Auli 1885 G. Z., Z. 350. S. 1. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment