Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 88. V. Die Oberbergämter.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • §. 83. Einleitung.
  • §. 84. I. Die Oberpräsidenten.
  • §. 85. II. Die Provinzialsteuerdirektionen.
  • §. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
  • §. 87. IV. Die Medizinalkollegien.
  • §. 88. V. Die Oberbergämter.
  • §. 89. VI. Die Generalkommissionen.
  • §. 90. VII. Die Eisenbahndirektionen.
  • §. 91. VIII. Die Militärintendanturen.
  • §. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
  • §. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
  • §. 94. XI. Die Konsistorien.
  • §. 95. XII. Gemischte Verwaltungsbehörden.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

498 Die Staatsbehörden. (8. 88.) 
Arnsberg, die dem Bergamtsbezirke Bochum nicht überwiesen waren, umfaßte. Die Ver- 
waltung leitete das Oberbergamt für die Rheinprovinz in Bonn, von welchem die könig- 
lichen Bergämter in Siegen, Düren und Saarbrücken, das Hüttenamt in Sayn und die 
Salinenverwaltung zu Münster am Stein, sowie das fürstlich Wiedsche Bergamt in 
Neuwied und die gräflich Wildenburgsche Berg= und Hüttenverwaltung in Friesenhagen 
ressortierten, und welchem auch die Beaufsichtigung des Bergbaues in den Hohengollern- 
schen Landen übertragen wurde. 1 
II. Das Gesetz v. 10. Juni 1861, betreffend die Kompetenz der Oberbergämtere, 
hat (§. 1) die bis dahin bestandenen Bergämter aufgehoben und die denselben durch die 
allgemeinen und provinziellen Gesetze beigelegten Befugnisse auf die Oberbergämter über- 
tragen. Zur Ausführung dieser Bestimmung ist der Allerhöchste Erlaß v. 29. Juni 
18613 ergangen, welcher (Art. I) den Zeitpunkt der Aufhebung der bestandenen könig- 
lichen Bergämter auf den 1. Okt. 1861 festgesetzt und im übrigen folgende Bestim- 
mungen getroffen hat: 
1. In dem bisherigen Brandenburg-Preußischen Hauptbergdistrikte (Verwaltungs- 
bezirk des Bergamtes zu Rüdersdorf) ist die Ausübung der in dem Gesetze v. 10. Juni 
1861 den Oberbergämtern zugewiesenen Funktionen auf die Oberbergämter zu Breslau 
und Halle übertragen, von denen das erstere diese Funktionen in dem Regierungsbezirke 
Bromberg der Provinz Posen, das zweite dieselben in den Provinzen Brandenburg und 
Pommern überkommen hat (Art. II). 
2. Der Wirkungskreis der hiernach bestehen bleibenden vier Oberbergämter war fol- 
gendermäßen begrenzt: 
a) für das Oberbergamt zu Breslau die Provinzen Schlesien, Posen, Ost= und 
Westpreußen"; 
b) für das Oberbergamt zu Halle die Provinzen Sachsen, Brandenburg und 
Pommerns; 
c) für das Oberbergamt zu Dortmund": a) die Provinz Westfalen, mit Ausnahme 
des Herzogtums Westfalen, der Grafschaften Wittgenstein-Wittgenstein und Wittgenstein- 
Berleburg, des Fürstentums Siegen und der Amter Burbach und Neunkirchen; 83 von 
der Rheinprovinz die Kreise Rees, Duisburg und Essen, sowie die nördlich der Düsser 
dorf-Schwelmer Staatsstraße belegenen Teile der Kreise Düsseldorf und Elberfeld; 
d) für das Oberbergamt zu Bonn': a) die Rheinprovinz, mit Ausschluß der unter 
J zu 8 bezeichneten Landesteile; 8) von der Provinz Westfalen die unter c zu 8## ge- 
nannten, von dem Wirkungskreise des Oberbergamtes zu Dortmund auzgeschlossenen 
Landesteile; J) die Hohenzollernschen Lande (Art. III). 
  
1 V. über die Organisation der Verwaltungs- 
behörden der Hohenzollernschen Lande v. 7. Jan. 
1852, §. 1 (G. S. 1352, S. 35). 
# „ Vgl. G. S. 1861, S.425 ff., und den Entwurf 
dieses Gesetzes nebst Motiven in den Drucks. des 
Abg. H. 1861, Bd. 1, Nr. 14, sowie den Komm. 
Ber. darüber Bd. V. Nr. 159, desgl. in den 
Stenogr. Ber. des Abg. H. 1861, Bd. IV, S. 
117 ff. und Bd. VI. S. 963 ff. — Vgl. Drucks. 
des H. H. 1861, Bd. II. Nr. 06, u. Bd. III, 
Nr. 129, desgl. Stenogr. Ber. des H. H. 
1861, Ad. II. S. 282—285. — Wgl. auch den 
früheren #im J. 1860 vorgelegten Entwurf nebst 
Motiven in den Drucks. des Abg. O. 1860, 
Vd. II, Nr. 98, und den Komm. VBer. darüber 
Bd. VI. Nr. 234, welcher Gesenentw. nicht zur 
Beratung gelangt ist, sondern von der Staats- 
regierung wieder zurückgezogen wurde s. Stenogr. 
Ver. des Abg. H. 1860, Bd. II, S. 122 7. 
38 G. -S. 1861, S. 1290 fl. 
* Von dem Oberbergame zu Areslau ressor- 
lieren: an die Berginspektionen zu Tarnowin, 
  
Königshütte und Zabrze, b) die Hüttenämter zu 
Friedrichshütte, Gleiwitz und Malapane, sowie 
c) die Bergrevierbeamten (vgl. Handbuch über 
den Königl. Preuß. Hof u. Staat). 
5 Von dem Oberbergamte zu Halle ressorticren: 
a) die Berginspektionen zu Wettin, Staßfurt und 
Erfurt, b) die Salzämter zu Schönebeck, Dürren- 
berg und Artern, sowie c) die Bergrevierbeamten 
(a. a. O.). 
s Von dem Oberbergamte zu Dortmund res- 
sortieren: a) die Berginspektion zu Ibbenbüren. 
b) die Salzämter zu Königsborn bei Unna und 
zu Neusalzwerk bei Minden, sowie c) die Berg- 
revierbeamten (a. a. O.). 
* Von dem Oberbergamte zu Bonn ressor 
tieren: a# die Bergwerksdirektion in Saarbrücken. 
hb. die Berginspektionen zu Weilburg und Dillen- 
burg, c' die Salinenverwaltungen in Münster 
am Stein und zu Stetten bei Haigerloch in 
Hohenzollern), sowie 4) die Bergrevierbeamten 
a. a. O.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment