Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 89. VI. Die Generalkommissionen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • §. 83. Einleitung.
  • §. 84. I. Die Oberpräsidenten.
  • §. 85. II. Die Provinzialsteuerdirektionen.
  • §. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
  • §. 87. IV. Die Medizinalkollegien.
  • §. 88. V. Die Oberbergämter.
  • §. 89. VI. Die Generalkommissionen.
  • §. 90. VII. Die Eisenbahndirektionen.
  • §. 91. VIII. Die Militärintendanturen.
  • §. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
  • §. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
  • §. 94. XI. Die Konsistorien.
  • §. 95. XII. Gemischte Verwaltungsbehörden.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

510 Die Staatsbehörden. (F. 89.) 
4. Juni 1848, sowie der Ablösung des Lehnsverbands nach dem diese betreffenden 
bayerischen Gesetze v. 4. Juni 1848 erklärt worden. 
3. Der Regierung in Wiesbaden, als Auseinandersetzungsbehörde, und dem daselbst 
zu bildenden Spruchkollegium für landwirtschaftliche Angelegenheiten ist durch den 8. 25 
des Gesetzes v. 5. April 1869, betreffend die Umwandlung des Erbleih-, Landsiedelei-, 
Erbzins-, Erbpachtsverhältnisses in Eigentum und die Ablösung der daraus herrührenden 
Leistungen im Gebiete des Regierungsbezirks Wiesbaden und in den zum Regierungs- 
bezirke Kassel gehörigen vormals großherzoglich hessischen Gebietsteilen!, die Ausführung 
dieses Gesetzes für die zum Regierungsbezirke Wiesbaden gehörigen Landesteile, mit Aus- 
nahme des Kreises Biedenkopf, und durch den §. 24 der Gemeinheitsteilungsordnung v. 
5. April 1869 für den Regierungsbezirk Wiesbaden mit Ausnahme des Kreises Bieden- 
kopf: die Ausführung dieser Gemeinheitsteilungsordnung übertragen worden. 
4. Für die Provinz Schleswig-Holstein ist durch den §. 57 des Gesetzes v. 3. Jan. 
1873, betreffend die Ablösung der Reallasten in der Provinz Schleswig-Holstein2, die 
Ausführung dieses Gesetzes der Regierung in Schleswig, als Ausführungsbehörde, und 
dem daselbst zu bildenden Spruchkollegium für landwirtschaftliche Angelegenheiten über- 
tragen worden. 
Der Regierung zu Schleswig, als Auseinandersetzungsbehörde, ist ferner durch den 
§. 1 des Gesetzes v. 1. Febr. 1879, betreffend die Auseinandersetzungsbehörden und das 
Auseinandersetzungsverfahren im Kreise Herzogtum Lauenburg", die Ausführung des Ge- 
setzes, betreffend die Umwandlung des Meier-, Erbzins= und Erbpachtsverhältnisses in 
Eigentum und die Ablösung der daraus herrührenden Leistungen, v. 14. Aug. 1872 und 
des dazu erlassenen Ergänzungsgesetzes v. 7. Dez. 18745, sowie die Ablösung der aus 
dem Lehnsverhältnisse entspringenden Berechtigungen nach §§. 2 bis 7 des Gesetzes v. 
8. März 1876, betreffend die Auflösung des Lehnsverbands im Herzogtum Lauenburg“, 
übertragen und bestimmt worden, daß die bei Ausführung dieser Gesetze entstehenden 
Streitigkeiten in erster Instanz von dem bei der Regierung in Schleswig bestehenden 
Spruchkollegium für landwirtschaftliche Angelegenheiten, in zweiter Instanz von dem 
Revisionskollegium für Landeskultursachen (Oberlandeskulturgericht) in Berlin entschieden 
werden sollen. 
F. Durch den §. 1 des Gesetzes v. 30. April 1873, betreffend die Organisation 
der Generalkommissionen für die Provinzen Posen, Pommern und Brandenburg?, wurden 
demnächst die für die Provinzen Posen und Pommern vorhandenen Generalkommissionen 
zu Posen und Stargard zu einer Generalkommission für beide genannte Provinzen ver— 
einigt, und der §. 2 a. a. O. bestimmte, daß die zu Berlin bestehende Generalkommission 
für den Regierungebezirk Potsdam und die landwirtschaftliche Abteilung der Regierung 
zu Frankfurt a. O. zu einer Generalkommission für die Provinz Brandenburg zu ver- 
einigen seien, welche ihren Sitz in Frankfurt a. O. hat und, zufolge des §. 34 des 
Organisationsgesetzes v. 26. Juli 1880, zugleich als Auseinandersetzungsbehörde für den 
Stadtkreis Berlin fungiert. 
Der §. 15 des Gesetzes v. 26. Juli 1880 (setzt §. 16, L. V. G.) über die Or- 
ganisation der allgemeinen Landesverwaltungs hat ferner bestimmt, daß die Generalkom= 
mission für die Provinzen Pommern und Posen zu Stargard in Pommern aufgehoben 
wird und daß an die Stelle derselben für die Provinz Pommern die für die Provin; 
Brandenburg bestehende Generalkommission tritt; ferner, daß für die Provinzen Ost= und 
  
1 G. S2. 1869, S. 517 ff. rung derjenigen Geschäfte, welche in Preußen den 
* Cbendas. S. 526 ff. Auseinandersetzungsbehörden obliegen, königlicher 
„ G. S. 1873, . 3 ff. Verordnung vorbehalten bleibe. 
14 G. S. 17½ E. 14 ff. — Der K. 5 des * Iffiz. Wochenbl. für Lauenburg 1872, S. 
Ges. v. 23. Juni 1976, betr. die Vereinigung 277, u. 1874, S. 322. 
des Herzogtlums Lauenburg mu der preuß. Mon- 5 Ebendas. 1876, S. 69. 
archie G. S. 1876, S. 170,) hatte benimmt, G. S. 1873, S. 1389. 
daß die Organisation der Behörden zur Ausfüh- G. S. 1880, S. 29/1 ff. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment