Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Allgemeines.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • §. 83. Einleitung.
  • §. 84. I. Die Oberpräsidenten.
  • §. 85. II. Die Provinzialsteuerdirektionen.
  • §. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
  • §. 87. IV. Die Medizinalkollegien.
  • §. 88. V. Die Oberbergämter.
  • §. 89. VI. Die Generalkommissionen.
  • §. 90. VII. Die Eisenbahndirektionen.
  • §. 91. VIII. Die Militärintendanturen.
  • §. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
  • A. Allgemeines.
  • B. Von dem Geschäftskreise der Regierungen, ihren Abteilungen und dem Bezirksausschusse.
  • C. Von den Geschäften des Bezirksausschusses als Beschlußbehörde.
  • D. Von den Befugnissen und Obliegenheiten der Regierungen und ihrer Abteilungen in dem ihnen angewiesenen Geschäftskreise.
  • E. Von dem Geschäftsgange bei den Regierungen.
  • F. Von der besonderen amtlichen Stellung der einzelnen Beamten der Regierungen.
  • G. Die Organe der Regierungen.
  • §. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
  • §. 94. XI. Die Konsistorien.
  • §. 95. XII. Gemischte Verwaltungsbehörden.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

524 Die Staatsbehörden. (8. 92.) 
II. Von den Militärintendanturen ressortieren als denselben untergeordnete Lokal- 
behörden !: 1. die Magazinverwaltungen, nämlich ai die Proviantämter, bl die Magazin- 
rendanturen und cdie Depotmagazine?; 2. die Garnisonverwaltungen? und die Laza 
rettverwaltungen 3; 3. die Montierungsdepots 5; 4. die Garnisonbauverwaltung.“ 
« S. 92. 
IX. Die Bezirksregierungen.“ 
AX. Allgemeines. 
I. Bis zum Jahre 1723 wurden die Geschäfte der gegenwärtigen Negierungen 
durch die Amtskammern und Kriegskommissariate verwaltet.' Durch das Patent v. 
24. Jan. 1723 vereinigte Friedrich Wilhelm I. diese Behörden in Kriegs= und Do- 
mänenkammern“", welche demnächst bei der Neugestaltung der Verwaltung im Jahre 1808 
durch die Verordnung v. 26. Dez. 180K eine veränderte Organisation unter Beilegung 
des Namens „Regierungen“ erhielten, für welche gleichzeitig eine ausführliche Ge- 
schäfteinstruktion erging.!10 Die Veränderung war hier keine allgemeine und grundsätzliche, 
wie bezüglich der Ministerien und der Oberpräsidien; vielmehr blieb der Gedanke der 
Bezirksverwaltung, wie ihn Friedrich Wilhelm lI. organisatorisch gestaltet hatte, erhalten 
und bildet bis heute die feste Grundlage der preußischen Staatsverwaltung. Durch die 
Verordnung v. 13. April 1815 wurden wesentliche Abänderungen in der Organisation 
der Negierungen getroffen 11, und infolgedessen erhielten dieselben eine neue Geschäftein- 
struktion v. 23. Okt. 181712, durch welche die ältere Geschäftoinstruktion v. 26. Dez. 
1#08 zum gröstten Teile aufgehoben wurde. Auch die Geschäftoinstruktion v. 23. Okt. 
1817 hat demnächst wieder mehrfache Modifikationen erlitten durch die Kabinettsorder 
v. 31. Dez. 1825, betreffend einige Abänderungen in der bisherigen Organisation der 
Provinzialverwaltungsbehörden!3 und durch die gleichzeitig erlassene, vom König vollzogene 
Geschäftsanweisung für die Regierungen zur Ergänzung und Berichtigung der Instruktion 
v. 23. Okt. 1817 und der Kabinettsorder v. 31. Dez. 1825.11 Die Kabincttsorder 
v. 31. Dez. 1325 bestimmt am Schlusse auedrücklich, daß die ältere Instruktion v. 
23. Okt. 1817 nur in denjenigen Fällen nicht mehr in Anwendung kommen solle, wo 
  
  
— 
Vgl. Handbuch über den Königl. Preus. Hof fernere Mitbeteiligung der Fortifikationen und 
und Staat für das Jahr 1005 bei den einzllnen der Beamten der allgemeinen Banverwaltung 
Intendamuren und Frölich, a. a. L., S,ôiff. Regierungs= und Bauräte und Distriktobau= 
* Vgl. die Dienstordnung für die Militär: beamte zur Ausführung bringen zu lassen. Zu 
magazinverwaltungen v. S. Jau. 1879 bei diesem Behuse sind im Bereiche der dem Kriegs- 
Nrölich, a. a. S., S. fi. mimnerium unterstellten 17 Armeekorps für jeden 
* DMAgl. die Garnison Verwaltungsordnung bei Korpobezirk je ein technischer Revisor und die er 
Frölich, a. a. O., S. 61 ff. forderliche Anzahl Garnisonbaubeamte Garnison: 
* Vgl. das Reglement für die Friedeuslaza: bauinspettoren: angestellt und ist den leuteren die 
rette der preuß. Armee v. 5. Juli 18.52 nebst Aueführung der Bauten in mehreren benachbai 
Nachträgen und Kab. I. v. 21. Stt. 1872 ten Garnisonen durch Vereinigung zu je einem Bau 
Frölich, a. u. I., und Armer Verordn. Bl. distilte übertragen. Dgl. die gebildeten Revisione 
1872, S. 343). bezirke und einzelne Bandistrikte in dem Handkbuche 
* Vgl. die Intr. für die Verwaltung der über den Königl. Preuß. Hof und Staat für das 
Montierungodevo#t v. 8. April 1862 Frölich, dahr 1905 bei den einzelnen Intendanturen. 
a. a. O., S. 72 ff.). AUlber das Oistorische vgl. E. Meier, Reform. 
* Die gegenwäruge Gestaltung derselben ist S. 215—272; s. ferner oben S. 346, 300, 3023. 
durch die Meinisterialverfügung v. 9. Juni 1877 Bal. oben S. 346. 
grordnet. Dieselbe hat den Zweck, die samtlichen " Val. daielbst u. S. 373. 
Bauten der MWeilitärverwaltung, sofern es nicht 1° Vgl. oben S. 300. 
eigentliche Festungsbamen oder Artlilleriebanten 1!1 Vgl. oben S. 158. 
in den Festungen sind, also die Garnison-, Laza= 12 G. S. 1817, S. 218 
retl-, Magazin, Frain, Gewehr'abrik Bauten, 1 G. S. 1826, S. 5. 
sowie die Bauten der technuchen Ansutute der 11 Vgl. v. Kamp, Ann., Bd. IX, S. 321, 
Artillerie usm., durch eigene Baubeamte ohne und ZJahrb., Bd. XXVII, S. 241.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment