Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mohn_verwaltungsrecht_1918
Title:
Preußisches Verwaltungsrecht.
Other titles:
(Praktischer Teil)
Author:
Mohn, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin Heidelberg
Publishing house:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Allgemeiner Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die Landes-Polizeibehörde.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • § 1. Grundbegriffe.
  • § 2. Verordnungen.
  • § 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
  • § 4. Verwaltungszwang. (§§ 132 bis 134 LBG.)
  • § 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt.
  • § 6. Polizeiverordnungen.
  • § 7. Inhalt der Polizeiverordnungen.
  • § 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 10. Polizeiliche Anordnungen.
  • § 11. Polizeiverfügungen.
  • § 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen.
  • § 13. Ausnahmen von den ordentlichen Rechtsmitteln.
  • § 14. Das Verwaltungsstreitverfahren (§§ 61-114 LBG.)
  • § 15. Das Beschlußverfahren.
  • Besonderer Teil.
  • § 16. Schulwesen, Schule und Polizei.
  • § 17. Preßwesen und Polizei.
  • § 18. Theater und Polizei.
  • § 19. Das Vereinsrecht. Anmerkungen zum Reichs-Vereinsgesetz.
  • § 20. Gewerbe und Polizei.
  • § 21. Baurecht.
  • I. Grundlagen des preußischen Baurechts.
  • II. Baupolizeibehörden.
  • A. Allgemeines.
  • B. Das Verhältnis der Baupolizei zu den besonderen Polizeibehörden.
  • a) Wegepolizei.
  • b) Chausseebaupolizei und Chausseeverkehrspolizei.
  • c) Eisenbahnpolizei.
  • d) Strom-, Schiffahrts- und Hafenpolizei.
  • e) Deichpolizei.
  • f) Bergpolizei.
  • f) Militärpolizei.
  • III. Der Baukonsens.
  • IV. Polizeiliches Einschreiten gegen verfallene Bauten.
  • V. Baupolizeigebühren.
  • VI. Das Baufluchtliniengesetz vom 2. Juli 1875
  • VII. Die Verunstaltungsgesetze.
  • § 22. Wegerecht.
  • § 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht.
  • Anhang. (Gesetzestexte.)
  • 1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
  • 2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Übertretungen vom 23. April 1883.
  • 3. Gesetz gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden vom 2. Juni 1902.
  • 4. Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden vom 15. Juli 1907.
  • 5. Polizeikostengesetz. vom 3. Juni 1908.
  • 6. Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • 7. Gesetz zur Änderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 26. Juni 1916.
  • 8. Gesetz, betr. Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 19. April 1917.
  • Nachträge.
  • Sachregister

Full text

Sachregister. 
Grundstücke, Ertheilung der staatlichen Genehmigung 
zum Erwerb Preußischer Grundstũcke durch außerhalb 
Preußens domizilirende Deutsche juristische Personen 
(A. E. v. 14. Febr.) 18. 
Guben, Errichtung eines Eisenbahnbetriebsamts zu Guben 
(A. C. v. 5. April) 221. · 
Gütersloh (Westfalen), s. Chausseen Nr. 35. 
H. 
Hadersleben (Kreis), s. Chausseen Nr. 31. — s. auch 
Wege Nr. 3. 
Haigerloch (Hohenzollern), s. Wege Nr. 7. 
Hamersleben (Sachsen), s. Chausseen Nr. 30. 
Hannover (Provinz). . 
Kirchengemeinde, und Synodalordnung für die 
evangelisch- reformirte Kirche der Provinz Hannover 
(A. E. v. 12. April) 224. — Abänderung der Emeri- 
tirungsordnung für die evangelisch lutherische Kirche der 
Provinz Hannover vom 16. Juli 1873 (Kirchenges. v. 
30. Juni) 330. — Abänderung der Kirchengesetze vom 
22. Dezember 1870 und vom 5. Juli 1876, betreffend 
die Wahlen der Pfarrer in der evangelischlutherischen 
Kirche der Provinz Hannover (Kirchenges. v. 28. Juni). 
329. 
Verjährungsfristen bei öffentlichen Abgaben in der 
Provinz Hannover (G. v. 12. April) 297. 
Heepen (Westfalen), s. Chausseen Nr. 36. 
Heidersdorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 22. 
Hennersdorf-Geltendorf im Kreise Grottkau, s. Me- 
liorationen. 
Heseper Wiesen, Provinz Hannover, 
(Stat. v. 1. Febr.) 20 Nr. 11. 
Hessen-Nassau, Verjährungsfristen bei öffentlichen Ab- 
gaben in der Provinz Hessen. Nassau (G. v. 12. April) 297. 
Hillegossen (Westfalen), s. Chausseen Nr. 36. 
Hohenfinow (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 8. 
Hohenzollerusche Lande, s. Spar- und Leihkasse. 
Hülfskassen, s. ein geschriebene Hülfskassen. 
Hypothekenbanken, s. Banken. 
Hppothekenvereine, s. Danzig. 
Deichverband 
1882. 13 
J. 
Jadegebiet, das Kirchenwesen im Jadegebiet (G. v. 
10. Män) 17. 
Jagdfrevel- s. Württemberg, Braunschweig. 
kendorfer Genossenschaftin den Kreisen Kolmar i. P. 
und Oborrntt. — Meliorationen. 
Jerichow I Ereis), s. Chausseen Nr. 29. 
Jestädt, Gemeinde im Kreise Eschwege, s. Enteignungs. 
recht Nr. 4. 
Ilmebahngesellschaft, s. Eisenbahnen Nr. 9. 
Ilmenau-Niederung in der Provinz Hannover, s. Me- 
liorationen. 
Johannisdorf (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 2. 
Jöllenbeck (Westfalen), s. Chausseen Nr. 36. 
Jürgenfeld, Verband zur Entwässerung des St. Jürgen- 
feldes in den Aemtern Osterholz und Lilienthal (v. 
31. Juli) 357 Nr. 8. 
Juristische Personen, Ertheilung der staatlichen Ge- 
nehmigung zum Erwerb Preußischer Grundstücke durch 
außerhalb Preußens domizilirende Deutsche juristische 
Personen (E. v. 14. Febr.) 18. 
Jutroschin, s. Amtsgerichte. 
K. 
Kaldau (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 3. 
Kaliska (Posen, s. Chausseen Nr. 16. 
Kautionen, s. Amtskautionen. 
Kieferstädtel (Schlesien), s. Chausseen Nr. 24. 
Kiel (Stadt), s. Enteignungsrecht Nr. 9. 
Kirchenfonds, s. Aemterkirchenfonds. 
Kirchengemeinden der evangelisch reformirten Kirche der 
Provinz Hannover (Kirchengemeinde Ordnung v. 12. April) 
225. — Organe dieser Kirchengemeinden (ebend. §. 2) 
225. — Kirchenrath in diesen Gemeinden (ebend. §F. 4 
bis 30) 225. — Mitglieder desselben (ebend. 88. 4 bis 8) 
225. — Beschlüsse desselben (ebend. S§s. 9 bis 12) 226. 
— Wirkungskreis desselben (ebend. §§. 13 bis 30) 227. 
— Vertretung der Gemeinde durch den Kirchenrath (ebend. 
§. 25.) 230. — Die Gemeindevertretung (ebend. §§. 31 
bis 35) 231. — Wahl der Mitglieder des Kirchenraths 
und der Gemeindevertretung (ebend. §§. 36 bis 47) 236. 
— Besetzung der Parrämter (ebend. S§. 50 bis 56) 239.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment