Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Reichsorgan.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Reichsorgan.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wolf_bundesrat_1913
Title:
Der Bundesrat als Reichsorgan.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Juristischen Doktorwürde der Hohen Juristischen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.
Author:
Wolf, Kurt
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Rechtspflege
Verwaltung
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
50 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Der Bundesrat.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die formellen Rechte der Einzelstaaten im Bundesrat:
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Die Bildung von Ausschüssen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Reichsorgan.
  • Title page
  • Meiner lieben Mutter in Dankbarkeit gewidmet.
  • Literaturübersicht.
  • Table of contents
  • Erstes Kapitel. Der Bundesrat.
  • I. Die historische Entwicklung und das Wesen des Bundesrates.
  • II. Die formellen Rechte der Einzelstaaten im Bundesrat:
  • 1. Zusammensetzung des Bundesrates.
  • 2. Die Art der Beschlußfassung.
  • 3. Das Recht, die Einberufung des Bundesrates zu verlangen.
  • 4. Das Recht der Initiative.
  • 5. Das Recht auf Teilnahme im Reichstag.
  • 6. Die Bildung von Ausschüssen.
  • Zweites Kapitel. Die Tätigkeit des Bundesrates als Organ der Willensbildung des Reiches.
  • I. Das Gebiet der Reichsgesetzgebung.
  • II. Das Gebiet der Verwaltung:
  • III. Das Gebiet der Rechtspflege:
  • Drittes Kapitel. Der Schutz der einzelstaatlichen Rechte auf Organtätigkeit im Reiche.

Full text

— 17 — 
dient vielmehr nur dazu, Mitteilungen über die auswärtigen 
Angelegenheiten seitens der Reichsregierung entgegenzunehmen 
und die Ansichten der Bundesregierungen über diese Mit— 
teilungen auszutauschen. Schulzess) bezeichnet diesen Aus- 
schuß daher als „Informationsorgan der Einzelstaaten, durch 
welches diese auch ihre Ansichten aussprechen und der Reichs- 
regierung darlegen können.“ Aus alledem erklärt es sich, daß in 
diesem Ausschuß Preußen nicht vertreten ist. Denn da nach 
Art. 11 d. RG. die oberste Leitung der auswärtigen Angelegen- 
heiten dem Kaiser allein zusteht, so würde eine Informierung 
Preußens über den Stand dieser Angelegenheiten, abgesehen 
davon, daß sie widersinnig wäre, einen „Abergriff in die wich- 
tigste Drärogative des Kaisers“ 28) bedeuten. 
Damit haben wir einen A#Aberblick über die allgemeinen 
Rechte der Einzelstaaten im Bundesrat bekommen und wollen 
nun dazu übergehen, die Tätigkeit des Bundesrates in seiner 
Stellung als Organ des Reiches einer eingehenden Be- 
trachtung zu unterwerfen. 
  
Zweites Kapitel. 1 
Die Tätigkeit des Bundesrates als Organ 
der Willensbildung des KNeiches. 
Oie Existenz eines Staates hängt von der Tätigkeit seiner 
Organe ab. Ohne seine Organe ist der Staat ein „uristisches 
Nichts“ 1). Im Reiche sind es die Gliedstaaten, die neben an- 
deren Faktoren als Organe an der Bildung des staatlichen 
Willens mitzuwirken haben. Die Äußerung ihres Willens ist 
Organfunktion. Sbt der Einzelstaat also dem Reiche 
gegenüber eine seiner Funktionen aus, dann handelt nicht er als 
Staat, sondern durch ihn als Organ das Keich. Mit- 
  
28) A. a. O. Bd. II S. 70. 
1) Jellinek, Staatslehre, S. 513. 
Diss. Wolf. 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment