No.
Benennung der Gegenstände.
TP) Essig aller Art in Lässern.
d) Bier und Essig, in Flaschen oder Kruken eingehend.
e) Oel, in Flaschen oder Kruken eingehend
LWein und Most, auch Cider
8) Butter.
Anmerk. 1. Frische ungesalzene Butter auf der Linie von Lindau bis Hemmenhofen eingehend
Anmerk. 2. Einzelne Stücke, welche eingehen, sind, wenn sie zusammen nicht mehr als 3 Pfund
wiegen, frel.
b) Geeish, ausgeschtachtetes feisches- gesalzenes, geraͤuchertes; auch ungeschmol-
es Fetr, Schinken, Speck, Würste; desgleichen großes Wild.
i) ** (Südfrüchte) und B Blett ter:
æ) Frische: Apfelsinen, Zitronen, Limonen, Pommeranzen, Granaten und
dergleichen.
Verlangt der Steuerpflichtige die Auszählung, so zahlt er fur 100 Stuͤck
3 *“ I oder 1 Fl. 10 Kr. Verdorbene bleiben unversteuert, wenn
sie in Geggenwart von Beamten weggeworfen werden.
6) Trockene und getrocknete: Datteln, Feigen, Kastanien, Korinthen, Man-
deln, Pfirsichkerne, Rosinen, Lorbeeren, Pommeranzen, Pommeranzen-
schaalen und dergleichen
k) Gewürze, ndmlich: Galgant, Ingber, Kardamomen, Kubeben, Muskatnüsse
und -Blumen (Macis), Nelken, Pfeffer, Piemengt, Sassran, Sternanis, Va-
nille, Zimmt und Zimme-Kassta, Zimmtblüthe
1!) Heringe
m) Kaffee und Kaffeesurrogate
Mn) 1. Kakao in Bohnen
2. Kakgomasse, gemahlener Kakao, Chokolade und Chokoladesurrogate