Full text: Das Buch von unsern Kolonien.

— 18 — 
bestätigten, daß die Angaben der ältesten Schriftsteller, wie Herodot, 
und die der Bibel über das sagenhafte Land Ophir auf wahrheits- 
gemäßen Schilderungen beruhten. Eine Liste der deutschen Forschungs- 
reisenden auf dem heißen Boden des „schwarzen Kontinents“ ist sehr 
lehrreich. Sie erreicht gerade in der kritischen Zeit des endlichen Zugreifens, 
d. h. in den siebziger und achtziger Jahren, ihren Höhepunkt. 
Wir geben sie in alphabetischer Ordnung: Heinrich Barth 1845 
bis 1855, Bastian 1857, Baumann 1886—1892, Böhm und Bernsmann 
1877, Bohndorff 1880—1883, Brenner 1867, Buchner 1878—1881, 
Burckhardt 1813—1814, Büttner 1885, v. d. Decken 1860—1865, 
Dölter 1880—1881, Emin Pascha (Schnitzer) 1877—1889, Fischer 1883 
bis 1886, Flegel 1880—1884, Frangois 1888—1891, Güßfeldt 1873 
bis 1875, Hahn (mit Rath) 1857—1866, Hartert (und Staudinger) 
1885—1886, Heuglin 1856—1876, Hildebrandt 1872—1873, Höhnel 
1887—1888, Hornemann schon 1798, Hübner 1870, Junker 1875—1883, 
Kaiser (mit Böhm und Reichard) 1883—1884, Klunzinger 1863—1875, 
Knothe 1888, Krapf 1845—1852, Kund (und Tappenbeck) 1885—1889, 
Lenz 1874—1880, Lepsius 1845, Mauch 1866—1872, Mechow 1880, 
H. Meyer 1887—1889, Mohr 1870, Morgen 1889—1891, Munzinger 
1861—1871, Nachtigal 1869—1874, Peters 1889—1890, Pogge 1875, 
Pohle 1885, Rath (mit Hahn) 1857, Rebmann 1847, Reichard 1883 
bis 1884, Rohlfs 1862—1881, Roscher 1860, Rußegger 1837—1839, 
Rutenberg 1877—1878, Schiuz 1885, Schmidt 1886, Schnitzer (s. Emin), 
Schran 1885—1890, Schweinfurth 1864—1886, Soyaux (mit Güßfeldt) 
1873—1879, Stecker 1881—1882, Steinäcker 1888, Steudner 1861—1863, 
Stocker 1888, Vogel 1854—1856, Wellsted 1834, Wissmann (mit Pogge) 
1881—1882, derselbe (mit Frangçois) 1885, Wolf 1885—1886 und 1888 
bis 1889, Zeuner 1889, Zintgraff 1888—1889, Zweifel 1879. 
Und zwar fallen für Zentralafrika von diesen Reisenden die folgenden 
als Träger und Anreger des kolonialen Gedankens in jenen kritischen 
Jahren zeitlich geordnet namentlich ins Gewicht: 
Roscher, v. d. Decken, Güßfeldt, Nachtigal, Lenz, Pogge, Barth, 
Buchner, Soyaux, Wissmann und Francois, Böhm, Reichard, Kaiser, 
Wolf, Fischer, Schmidt, H. Meyer und Peters. 
Diese kleine, noch durch viele andere Reisende, z. B. Prof. G. Fritsch, 
dem wir sehr eingehende ethnographische Studien verdanken, zu ergänzende 
Liste umfaßt gut ein Drittel aller namhaften Afrikaforscher, wie denn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.