Full text: Das Buch von unsern Kolonien.

— 23 — 
zeitlich ersten Kolonie Südwestafrika, deren Bewohner aber im übrigen 
auch nicht gerade viel Erfreuliches bieten. Die dort heimischen Hotten— 
totten (Stotterer, so genannt wegen der Schnalzlaute ihrer Sprachen) 
und Buschmänner galten als die niedrigste Erscheinungsform der 
Menschheit und nebst den mit ihnen verwandten, niemals aus den 
Finsternissen ihrer Urwälder sich hervorwagenden Zwergmenschen, mit 
denen wir im Hinterlande von Kamerun in Fühlung kommen, als die 
eigentlichen Urbewohner dieses Weltteils. Sie sind meistens noch reine 
Jagdvölker, die auch schon zur ausgedehnten Viehzucht sich aufgeschwungen 
haben, aber zur Gründung fester Heimsitze nicht leicht gelangen. 
d8 
— 
§ 
7 “ 
— — 
S- 
— — 
I 
x’-« 
..X« 
t 
  
Buschmänner. 
Eine zweite und bedeutend höhere Rasse sind die Kaffern, denen 
sich die Hereros oder Damara, und Ovambos von „Südwest“ zugesellen, 
während die Berg-Damara eine Zwischenform bilden und auch die 
Hottentottensprache angenommen haben. Sie sollen den eigentlichen 
Negern am Benue sehr ähnlich sein. Die Kaffern sind Bantu, die man als 
vlieshaarig bezeichnet. Man nennt die Hottentotten dagegen büschelhaarig. 
Auch die Bantu sind in gewissem Sinne Waldbewohner, aber sie roden 
den Wald aus, indem sie Feuer an die Stämme legen, und treiben nun 
in den auf solche Weise urbar gemachten Lichtungen eine Art von Hack—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.