Full text: Das Buch von unsern Kolonien.

— 238 — 
Peking eine gemeinsame Note an das Tsungli-Yamen, worin auch 
eine Verstärkung der Schutzwachen für die Gesandtschaften angekündigt 
wurde. 
Die Regierung des Kaisers von China protestierte und versprach 
allerlei. Aber es war nur zu bekannt, daß der Kaiser Kwangssü lediglich 
ein willenloses Werkzeug seiner Tante, und daß Prinz Tuan das geistige 
Oberhaupt der Boxer wäre. 
Die Boxer hatten am 28. Mai die Hunan-Bahn zerstört, die 
Schienen aufgerissen und viele Angestellte der Bahn getötet. Darauf 
hatten die Mächte von ihren auf der Reede zu Taku an der Mündung 
des Peiho ankernden Schiffen Englands, der Vereinigten Staaten, 
Rußlands, Frankreichs, Italiens und Japans 334 Mann mit 22 Offi- 
zieren und 5 Schnellfeuergeschützen nach Peking entsandt, denen eine 
geringe Anzahl deutscher und österreichischer Truppen bald folgte. 
Trotzdem kam es fast täglich zu Gefechten der Boxer und der Regulären 
und am 20. Juni wurde der deutsche Gesandte sogar von Kaiserlichen 
ermordet. Während nun die riesigen Taku-Forts an der Mündung des 
Peiho mit neuesten Kruppschen Geschützen und mit gutgedrillten, von 
deutschen Offizieren ausgebildeten und mit deutschen Gewehren bewaffneten 
Kaiserlich chinesischen Truppen besetzt und die Flußmündung selbst mit 
Torpedos dicht belegt waren, steigerte sich die Volkswut und führte Ende 
Juni und Anfang Juli 1900 zu den Ereignissen, deren allerdings zum 
Teil übertriebene Meldung ganz Europa erstarren machte. 
Peking war von aller Welt abgeschnitten, Bahnen und Brücken 
zerstört, und die gesamte Fremdenkolonie in der Hauptstadt, wenn nicht 
auch in Tientsin, Canton und anderen Handelsemporien Chinas der 
Wut der aufständischen Boxer und der mit ihnen fraternisierenden, 
menterischen regulären Truppen verfallen. 
Die Belagerung der Gesandtschaften und die Ermordung des 
Freiherrn von Ketteler. 
Eine eigenartigere und an Spannung reichere Lage hat es kaum 
je zuvor in der Weltgeschichte gegeben als die unserer Angehörigen in 
Peking während jener Tage, man kann sagen Monate ihrer Abschließung 
inmitten der nach ihrem Blute lechzenden, niedrigsten und entartetsten 
Bevölkerung des asiatischen Riesenreichs.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.