an ihnen bewiesen und sie hinweggeräumt. Der Anzug ihrer Weiber ist
höchst seltsam. Er besteht aus einem Schmuck von Eisenperlen, die in
zahlreichen Schnüren um die Hüften geschlungen werden, einem Mieder
aus Lederschnüren mit Plättchen von Straußeneierschalen und wohl—
riechenden Wurzeln und dazu einer Art von Mantel und einer höchst
seltsamen Kopfbedeckung.
Windhuk bildet den Mittelpunkt unseres Schutzgebiets. Unter dem
Wendekreis des Steinbocks, etwa 250 km östlich von der Walfischbai
gelegen, ist es bereits durch eine im Jahre 1897 eröffnete Eisenbahn mit
Swakopmund verbunden. Es ist Sitz der Regierung, und neben anderen
Gesellschaften hat hier ihren Hauptplatz die Siedelungsgesellschaft für
Deutsch-Südwestafrika, welcher große Ländereien verliehen wurden. Um
diese „Konzessionen“ entbrannte gelegentlich der Aufstände ein heftiger Streit.
Man empfiehlt deren Aufhebung und Einführung eines Systems langer
Pachten, das in Kiautschou sich bewährt und den Beifall so hervor-
ragender Männer wie Hermann von Wissmann und v. Frangois ge-
funden hat.
Die Verkehrsverhältnisse haben sich sehr entwickelt. Post und Tele-
graphie sind allgemein eingerichtet, von Windhuk findet zweimal täglich
Briefbeförderung nach Swakopmund statt, das seit dem Kriege eines regen
Dampferverkehrs sich erfreut. Aber zurzeit stehen die Verhältnisse noch
nicht friedensgemäß fest. Zum Glück ist der Bahnbau endlich in Fluß
gekommen. Sehr im argen liegen noch die Landungsverhältnisse auf der
Reede von Swakopmund. Der Absatz dieses Gebiets, bislang fast nur
in Vieh bestehend, vollzieht sich vornehmlich über Land nach Kapstadt.
Der Viehstand erlitt durch die Rinderpest des Jahres 1897, dann
durch den Aufstand großen Abbruch. Man ist aber zu der Hoffnung
berechtigt, daß der überseeische Absatz von Häuten, Molkereiprodukten,
Fleischkonserven usw. großer Steigerung fähig sein werde. Die Regie-
rung schafft jetzt Kapvieh heran, das sich hier bewährt. Auch scheint
es, daß die Schafzucht, die man in Deutschland aufzugeben sich genötigt
sieht, hier ein vorteilhaftes Entwicklungsfeld finden werde. Angora und
Fettschwänze gedeihen vorzüglich. Dem Mutterlande würden dadurch
*) Mindestens würde sich dies System aus einer Reihe tieferliegender Gründe
als eine ergänzende Einrichtung empfehlen, es setzt aber besondere Krediteinrichtungen
nach Art der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse voraus.