Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

8 Sachregister. 
Bundesbeamte, (Forts.) 
Verhältniß der Bundesbeamten, wenn sie als Mit- 
glieder des Reichstages gewählt werden (Verf. Art. 21.) 8. 
Beiordnung von Bundesbeamten an die SBoll. und 
Steuerämter der Bundesstaaten (Verf. Art. 36.) 11. 
Strafe für die Beleidigung der Bundesbeamten 
(Verf. Art. 74.) 21. 
Als Bundesbeamte fungiren die Beamten der Post- 
und Telegraphenverwaltung (Verf. Art. 50.) 14.— 
desgl. die Beamten der Marine (ebend. Art. 53.) 16. 
s. auch Beamte. 
Bundesbehörden, Strafe für die Beleidigung derselben 
(Verf. Art. 74.) 21. 
Anordnungen der Bundesbehörden über die Be- 
nutzung der Eisenbahnen zur Vertheidigung des Bundes- 
gebietes (Verf. Art. 47.) 14. 
Die Ober-Postdirektionen, Ober-Postämter und Post. 
anstalten, so wie die Telegraphen-Direktionen und Tele- 
graphen-Stationen erhalten die Eigenschaft von Bundes- 
behörden (Allerh. Präs. Erl. v. 18. Dez. Nr. 4.) 328. 
Bundesfeldherr, ist Seine Majestät der König von 
Preußen (Verf. Art. 63.) 19. — Befugnisse desselben 
(ebend. Art. S—19. 62—65. 68.) 6. — Die Einberufung 
der Reserve, Landwehr und Seewehr erfolgt auf Befehl 
des Bundesfeldherrn (G. v. 9. Nov. §. 8.) 133.— Der 
Bundesfeldherr bestimmt für jedes Jahr die Zahl der 
einzustellenden Rekruten (ebend. §. 9.) 133. — Der Land- 
sturm tritt nur auf Befehl des Bundesfeldherrn zusammen 
(ebend. §. 16.) 135. — Bestimmungen desselben über die 
allmälige Herabsetzung der Dienstverpflichtungen (ebend. 
§S. 18.) 136. 
Bundesfinanzen (Verf. Art. 69—73.) 20. 
Bundesflagge, s. Flagge. 
Bundesfürsten, Rechte derselben in Bezug auf die 
ihrem Lande angehörenden Truppentheile (Verf. Art. 66. 
63. 64.) 20. 
Bundesgebiet, Umfang desselben (Verf. Art. 1.) 2. — 
Das Bundesgebiet bildet ein Zoll- und Handelsgebiet mit 
gemeinschaftlicher Zollgrenze (ebend. Art. 33.) 10.— Anord- 
nungen zur Sicherheit und Vertheidigung des Bundes- 
gebiets (ebend. Art. 41. 47. 68.) 12. — Anlage von 
Festungen innerhalb des Bundesgebiets (ebend. Art. 65.)19. 
Zu Reisen und zum Aufenthalt im Bundesgebiet ist 
ein Reisepapier nicht erforderlich (G. v. 12. Okt. 88. 1. 
2. 10.) 33. 
Einführung der Preußischen Militairgesetze im ganzen 
Bundesgebiete (V. v. 7. Nov.) 125—130. — Einfüh- 
rung der Militairstrafgesetze (V. v. 29. Dez.) 185—316. 
1867. 
Bundesgesandte, Beglaubigung derselben durch das 
Bundes- Präsidium (Verf. Art. 11.) 7. 
Befugniß der Bundesgesandten zur Ertheilung von 
Pässen an Bundesangehörige zum Eintritt in das Bun. 
desgebiet (G. v. 12. Okt. §. 6. Nr. 1; S. 8.) 34. 
Bundesgesetzblatt, Verkündung der Bundesgesetze durch 
das Bundesgesetzblatt (Verf. Art. 2.) 3. (G. v. 8. Nov. 
§. 24.) 142. — Einführung desselben (V. v. 26. Juli) 24. 
Bundesgesetze, gehen den Landesgesetzen vor (Verf. 
Art. 2.) 3. — Was zu einem Bundesgesetze erforderlich 
ist (ebend. Art. 5. 37. 78.) 4. — Ausfertigung und 
Verkündung der Bundesgesetze (ebend. Art. 2. 17.) 3. 
— Verkündung derselben durch das Bundesgesetzblatt 
(V. v. 26. Juli S. 1.) 24. — Verbindliche Kraft der- 
selben (Verf. Art. 2.) 3. — insbesondere in den Juris- 
diktionsbezirken der Bundeskonsuln (G. v. 8. Nov. S. 24.) 
142. — Vorschläge zu Bundesgesetzen (Verf. Art. 5. 
23.) 4. 
Bundesgesetzgebung (Verf. Art. 2—5.) 2. — Gegen- 
stände derselben (ebend. Art. 4. 35. 41. 48. 60. 73. 75. 
76. 78. 79.) 3. 
Bundeshaushalts-Etat, Bestimmungen über die An- 
fertigung und Feststellung desselben (Verf. Art. 69. 71.) 
20. — Etat für das Jahr 1867. (G. v. 4. Nov.) 59. 
— desgl. für das Jahr 1868 (G. v. 30. Okt.) 161 bis. 
175. 
Bundesheer (Landheer, Landmacht, Bundestruppen), die 
gesammte Landmacht des Bundes steht unter dem Befehle 
Sr. Majestät des Königs von Preußen (Verf. Art. 63. 
64.) 19. 
Bildung eines dauernden Ausschusses im Bundes- 
rath für das Landheer (Verf. Art. 8. Nr. 1.) 6. (G. v. 
9. Nov. S. 9.) 133. 
Verpflichtung der Bundesangehörigen zum Dienste 
im Bundesheer (Verf. Art. 57. 59. 53.) 17. (G. v. 
9. Nov. 88. 1. 5—12. 14.) 131. 
Organisation und Eintheilung des Bundesheeres 
(Verf. Art. 63.) 19. (G. v. 9. Nov. §§. 2—5.) 131.— 
Feststellung der Friedens= Präsenzstärke (Verf. Art. 60.) 
18. — Beiträge zur Bestreitung des Aufwandes für das 
Heer (ebend. Art. 62.) 18. — Etat für das Bundesheer 
(ebend. Art. 71.) 21. 
Bundes-Indigenat, s. Indigenat. 
Bundeskanzler, Ernennung, Rechte und Verantwortlich- 
keit desselben (Verf. Art. 15. 17. 23.) 7. 
Ernennung des Grafen von Bismarck- Schönhausen 
zum Bundeskanzler (A. E. v. 14. Juli) 23. 
Die Herausgabe des Bundesgesetzblattes erfolgt im 
Büreau des Bundeskanzlers (V. v. 26. Juli §. 3.) 24. 
Das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.