Sachregister.
Gesuch, Bestrafung der Militairpersonen, wenn sie unter
Abweichung von dem vorgeschriebenen Dienstwege Gesuche
anbringen (Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. I. 8. 122.)
214. — Untersuchungen gegen Beurlaubte wegen solcher
Vergehen gehören vor die Militairgerichte (ebend. Th. II.
S. 6. Nr. 4.) 231.
Getränkestener, Erhebung derselben in den Staaten
des JZollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 5. Nr. I.) 86.
Getreide, Erhebung einer gleichmäßigen Steuer von ein-
gehendem Getreide in den Staaten des Zollvereins (Vertr.
v. 8. Juli Art. 5 Nr. I.) 86.
Gewalt, Mißbrauch der militairischen Gewalt im Kriege
(Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. I. Ss. 145— 153.) 218.
(Kriegsart. v. 9. Dez. 1852. Art 48.) 315. — Miß-
brauch der Dienstgewalt von Seiten der Militair-Vor-
gesetzten gegen ihre Untergebenen (Mil. Str. G. B.
§§. 178—188. 129. 195.) 225. (Kriegsart. 46.) 315.
Gewehr, militairische Verbrechen unter dem Gewehr be-
gangen, werden härter bestraft (Mil. Str. G. B. v. 1845.
Th. I. §. 74. Nr. 3.) 203.
Gewerbebetrieb, die Bestimmungen über den Gewerbe-
betrieb in den Bundesstaaten unterliegen der Aufsicht und
Gesetzgebung des Bundes (Verf. Art. 4. Nr. 1.) 3. —
Julassung der Bundesangehörigen zum Gewerbebetriebe
im ganzen Umfange des Bundesgebiets (ebend. Art. 3.) 3.
(G. v. 1. Nov. S. 1.) 55.
Förderung des Gewerbebetriebes in den Staaten des
Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 26.) 105.
Gewerbe-Legitimationskarten für die Staaten des
Zollvereins (Schlußprot. v. 8. Juli Nr. 17. u. Anl. D.)
112. 124.
Gewerbetreibende, Jollbegünstigungen für Gewerbe-
treibende in den Staaten des Jollvereins (Vertr. v. 8. Juli
Art. 13. 26.) 99. (Schlußprot. Nr. 11. u. 17. Anl. A.
u. C.) 109. 113. 123.
Gewerkschaften, welche Salzwerke besitzen, Verpflichtung
derselben zur Bestellung eines Vertreters (G. v. 12. Okt.
S. S.) 44.
Gewicht, die Ordnung des Gewichtssystems in den Bundes-
staaten ist Sache der Aufsicht und Gesetzgebung des Bun-
des (Verf. Art. 4. Nr. 3.) 4.
Bestimmung über das Gewichtssystem in den Straaten
des Jollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 27.) 105.
Gewichtsporto, Berechnung desselben (G. v. 4. Nov.
S. 2.) 75.
Glaubensbekenntniß, keinem Bundesangehörigen darf
um des Glaubensbekenntnisses willen der Aufenthalt, die
Niederlassung, der Gewerbebetrieb oder der Erwerb von
Grundeigenthum im Bundesgebiete verweigert werden
(G. v. 1. Nov. S. 1.) 55.
1867. 19
Gnade, s. Begnadigung.
Goldmünzen, Annahme und Berechnung derselben bei
den Hebestellen des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli
Art. 12.) 98.
Gouverneur in Berlin, Befugnisse desselben als Gerichts-
herr in Untersuchungen gegen Militairpersonen (Mil. Str.
G. O. v. 1845. 8§8§. 23. 154. Anmerk. Nr. 5; 88§. 159.
164.) 235.
Grenzzollbehörden in den Staaten des Zollvereins
(Vertr. v. 8. Juli Art. 16. Nr. 2.) 100.
Grundstücke, Berechtigung der Bundesangehörigen zur
Erwerbung von Grundstücken im ganzen Umfange des
Bundesgebiets (Verf. Art. 3.) 3. (G. v. 1. Nov. S. 1.
Nr. 2.) 55.
Die Subhastation eines Grundstücks zur Beitreibung
von Geldstrafen für begangene Post- und Porto-Defrau-
dationen ist unzulässig (G. v. 2. Nov. SF. 52.) 72.
Gulden, Annahme und Berechnung derselben bei den
Hebestellen des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 12.)
98. (Schlußprot. v. 8. Juli Nr. 10.) 109.
Guldenwährung (Guldenfuß), Berechnung des Porto's
in den Gebieten mit Guldenwährung (G. v. 4. Nov.
F. 4.) 77.
Ausfertigung des Zolltarifs nach dem Guldenfuß
(Vertr. v. 8. Juli Art. 3. §. 2.) 84.
H.
Hafen, s. Kriegs-., See., Heimaths-, Register-
Hafen.
Hafengelder, Erhebung derselben in den Staaten des
Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 25. 28.) 104. —
Die Hafengelder verbleiben den betreffenden Staatsregie-
rungen (ebend. Art. 10. Nr. 3.) 97.
Haftbarkeit der Salzwerksbesitzer für die von dritten
Dersonen begangenen Steuer-Kontraventionen (G. v.
12. Okt. S. 17.) 47.
Hallämter in den Staaten des Jollvereins, Kosten für
die Einrichtung und Unterhaltung derselben (Vertr. v.
8. Juli Art. 16. Nr. 1.) 100.
Hamburg (freie und Hansestadt), gehört zum Bundes-
gebiet (Verf. Art. 1.) 2. — führt im Bundesrath eine
Stimme (ebend. Art. 6.) 5.
Hamburg bleibt als Freihafen vorläufig außerhalb
der gemeinschaftlichen Jollgrenze (ebend. Art. 34.) 10. —
Die Artikel 3—5. 10—20. und 22. des Zollvereins-
vertrages finden auf Hamburg keine Anwendung (Vertr.
C* v.