Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

34 Sachregister. 
Postverwaltung, (Forts.) 
Etat der Postverwaltung für das Jahr 1868. (G. 
v. 30. Okt. II. Nr. 2.). 167. 169. 
Postvorschuß, Ermächtigung des Bundes- Präsidiums, 
die Bedingungen und Gebühren für Vorschußsendungen 
zu bestimmen (G. v. 2. Nov. §. 57. Nr. 3.) 73. 
Postwagen, Befreiung derselben von Chaussee., Brücken., 
Damm, Dflaster= und Fährgeld 2c. (G. v. 2. Nov. 
S. 16.) 65. 
Postwesen, die Bestimmungen darüber unterliegen der 
Aufsicht und Gesetzgebung des Bundes (Verf. Art. 4. 
Nr. 9. 10) Art. 48.) 4. — Bildung eines dauernden Aus- 
schusses im Bundesrathe für Eisenbahnen, Post und Te- 
legraphen (ebend. Art. 8. Nr. 5.) — Nähere Anord- 
nungen über das Postwesen im Gebiet des Norddeutschen 
Bundes (ebend. Art. 48.—52.) 14. — Gesetz über das 
Postwesen des Norddeutschen Bundes (v. 2. Nov.) 61. 
bis 64. — Organisation der Verwaltung des Postwesens 
(Allerh. Präs. Erl. v. 18. Dez.) 328. 
Postzwang (G. v. 2. Nov. §§. 2—5. 15. 57.) 61. 
Prahmgeld, Befreiung der Posten, Kurire und Estafetten, 
Briefträger und Postboten 2c. von Entrichtung des Prahm- 
geldes (G. v. 2. Nov. S. 16.) 65. 
Präsident und Vize Präsidenten des Reichstages, Wahl 
derselben (Verf. Art. 27.) 9. — Präsidenten und Vize- 
Präsidenten des Zollparlaments (Vertr. v. 8. Juli Art. 9. 
S. 9.) 96. 
Präsidium des Norddeutschen Bundes, s. Bundes. 
Präsidium. — Präsidium des Bundesraths für den 
Zollverein, s. Bundesrath. 
Preußen mit Lauenbuxg gehört zum Bundesgebiet (Verf. 
Art. 1.) 2. — führt mit den ehemaligen Stimmen von 
Hannover, Kurhessen, Holstein, Nassau und Frankfurt im 
Bundesrath 17 Stimmen (ebend. Art. 6.) 5. 
Das Präsidium des Bundes steht der Krone Preußen 
zu (Verf. Art. 11.) 7. — Seine Majestät der König von 
Preußen hat den Oberbefehl über die Kriegsmarine (ebend. 
Art. 53.) 16. — desgl. über die gesammte Landmacht 
des Bundes (ebend. Art. 63.) 19. — Seine Majestät 
übernimmt die Ihm durch die Verfassung des Nord- 
deutschen Bundes übertragenen Rechte, Befugnisse und 
Pflichten für Sich und Seine Nachfolger in der Krone 
Preußen (Publ. v. 26. Juli) 23. 
Einführung der Preußischen Militairgesetze im ganzen 
Bundesgebiet (Verf. Art. 61.) 18. (V. v. 7. Nov.) 125. 
bis 130. 
1867. 
Preußen, (Forts.) 
Zollvereinsvertrag zwischen Preußen und den übrigen 
Deutschen Staaten (v. 8. Juli) 81—124. — die Artikel 
3—5. 10 —20. u. 22. desselben finden auf gewisse Ge- 
biete in Vreußen keine Anwendung (ebend. Art. 6. Nr. 1. a.) 
91. — Preußen führt im Bundesrath des Zollvereins 
17 Stimmen (ebend. Art. 8. §. 1.) 92. — das Prä- 
sidium des Bundesraths steht der Krone Preußen zu 
(ebend. Art. 8. §. 6.) 94. — der Vorsitz und die Leitung 
der Geschäfte erfolgt durch den desfignirten Vertreter 
Preußens (ebend. Art. 8. §. 10.) 94. — Verfahren 
Preußens bei Abschluß von Handels- und Schiffahrts- 
verträgen mit Oesterreich und der Schweiz (Schlußprot. 
v. 8. Juli Nr. S.) 108. 
s. auch Bundes-Präsidium, Bundesfeldherr. 
Privilegien, Ertheilung derselben in den Staaten des 
Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 21.) 103. 
Provision der Postanstalten für die Beförderung und 
Debitirung der Zeitungen (G. v. 2. Nov. F. 4.) 62. (G. 
v. 4. Nov. S. 10.) 78. 
Prozeßverfahren, die Gesetzgebung über ein gemein- 
sames Prozeßverfahren gehört zum Ressort des Bundes 
(Verf. Art. 4. Nr. 13.) 4. 
Prozeßverfahren in den zur Gerichtsbarkeit der Kon- 
suln gehörigen Rechtsstreitigkeiten (G. v. 29. Juni 1865. 
88. 20. ff.) 148. 
Prüfung der Berufskonsuln (G. v. 8. Nov. 8. 7.) 138. 
Publikation der kriegsrechtlichen Erkenntnisse (Mil. Str. 
G. O. v. 1845. 8§. 176—179.) 265. — der standrecht- 
lichen Erkenntnisse (ebend. S. 207.) 270. — der Erkennt- 
nisse gegen Militairbeamte (ebend. §. 223.) 272. 
O. 
Quartal-Extrakte über die Einnahmen an Zöllen und 
Verbrauchssteuern im Bundesgebiet, Einsendung derselben 
an den Ausschuß des Bundesraths (Verf. Art. 39.) 12. 
Quartal-Extrakte über die Einnahmen an den ge- 
meinschaftlichen Abgaben und Steuern im Gebiete des 
Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 17.) 101. 
Quartier, unerlaubte Entfernung der Soldaten aus dem 
Quartier (Kriegsart. v. 9. Dez. 1852. Art. 37. 38.) 
314. 
Quar-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.