38
Schiffe, s. Seeschiffe, Kauffahrteischiffe.
Schiffer (Schiffsführer), Bestrafung derselben, wenn sie
ohne Berechtigung unter der Bundesflagge fahren (G. v.
25. Okt. §8§. 13. 14.) 37. — Befugnisse der Bundes-
konsuln in Betreff der Schiffsführer (G. v. 8. Nov. 8§. 31.
35. 36.) 143.
Schiffscertifikate, s. Certifikate.
Schiffshandwerker, Verpflichtung derselben zum Dienste
in der Bundes-Marine (Verf. Art. 53.) 16. (G. v. 9. Nov.
§. 13. Nr. 1. u. 2.) 134. — Klassifikation derselben
(Mil. Str. G. B. v. 1845. Beil. A.) 286.
Schiffsregister über die zur Führung der Bundesflagge
befugten Kauffahrteischiffe, Eintragungen und Löschungen
in denselben (G. v. 25. Okt. 5§8. 3—12. 14. 16—19.) 35.
Schildwachen, die von denselben begangenen Verbrechen
find mit geschärfter Strafe zu belegen (Mil. Str. G. B.
v. 1845. Th. I. §. 78.) 204. — Bestrafung der Schild-
wachen wegen Pflichtverletzungen (ebend. S§. 159—161.)
221. (Kriegsart. v. 9. Dez. 1852. Art. 34. 35.) 313.
— Bestrafung derjenigen, welche Schildwachen beleidigen.
oder sich ihnen widersetzen (Mil. Str. G. B. S. 134.)
216.
Schlagbaum, Verpflichtung der Brücken, und Barriere-
Beamten, den Posten die Schlagbäume schleunigst zu
öffnen (G. v. 2. Nov. F. 23.) 66.
Schlägereien unter gemeinen Soldaten oder Unteroffi-
zieren, Strafbestimmung (Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. l.
8. 176.) 224. (Kriegsart. v. 9. Dez. 1852. Art. 44.)
315.
Schleichhandel, Verabredung übereinstimmender Maaß.
regeln gegen den Schleichhandel in den Staaten des Zoll-
vereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 3. §. 5.) 84.
Schleswig-Holstein, ZJollorganisation daselbst (Schluß-
Protokoll v. 8. Juli Nr. 2.) 107.
Schleusengelder, Erhebung derselben in den Staaten
des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 25.) 104.— Die
Schleusengelder verbleiben den betreffenden Staatsregie-
rungen (ebend. Art. 10. Nr. 3.) 97.
Schlußverhör des Angeschuldigten in militairgericht-
lichen Untersuchungen (Mil. Str. G. O. v. 1845. S§. 111.
112. 120. 121. 131. 200.) 252.
Schreibgebühren in militairgerichtlichen Untersuchungen
(Mil. Str. G. B. v. 1845. Beilage C. Nr. 9. u. 10.)
298.
Sachregister.
1867.
Schriftführer des Reichstages, Wahl derselben (Verf.
Art. 27.) 9.— Schriftführer des Jollparlaments (Vertr.
v. 8. Juli Art. 9. §. 9.) 96.
Schulden, Bestrafung der Militairpersonen, welche ohne
den erforderlichen Konsens Schulden machen (Mil. Str.
G. B. v. 1845. Th. I. §. 170.) 223. (Kriegsart. v.
9. Dez. 1852. Art. 37. 40.) 314. — Bestrafung der
Vorgesetzten, welche von ihren Untergebenen Geld borgen
(Mil. Str. G. B. S. 178.) 225.
Schuldenverwaltung,
waltung.
Schuldhaft, Vollstreckung derselben gegen Mitglieder
des Reichstages (Verf. Art. 31.) 10. — desgl. gegen
Mitglieder des Zollparlaments (Vertr. v. 8. Juli Art. 9.
S. 13.) 97.
Schuldverschreibungen der Bundesanleihe von 10 Mil-
lionen Thaler, Ausfertigung, Kündigung, Verloosung
und Amortisation derselben (G. v. 9. Nov. S§. 2. 3.
5. 6.) 157.
Bestimmung über die Höhe der Jinsen von Schuld-
verschreibungen, welche auf jeden Inhaber lauten (G. v.
14. Nov. S. 2.) 160.
Schwarzburg-Rudolstadt (Fürstenthum), gehört zum
Bundesgebiet (Verf. Art. 1.) 2. — führt im Bundes-
rath eine Stimme (ebend. Art. 6.) 5. — desgl. im
Bundesrath des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 8.
S. 1.) 93.
Bundes-Schuldenver.
Schwarzburg-Sondershausen (Färstenthum), ge-
hört zum Bundesgebiet (Verf. Art. 1.) 2. — führt im
Bundesrath eine Stimme (ebend. Art. 6.) 5. — deögl.
im Bundesrath des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art 8.
S. 1.) 93. ·
Schweiz, Verfahren beim Abschluß von Handels- und
Schiffahrtsverträgen mit der Schweiz (Schlußprot. v.
8. Juli Nr. 8.) 108.
Schwerin (Mecklenburg), die Telegraphen-Direktion zu
Schwerin ist Bundesbehörde und der General-Direktion
der Telegraphen des Norddeutschen Bundes untergeordnet
(Allerh. Präs. Erl. v. 18. Dez. Nr. 3. u. 4.) 328.
Schwurgerichte, Behandlung der bei den Konsuln im
Auslande anhängigen, zur Kompetenz der Schwurgerichte
gehörigen Strafsachen (G. v. 29. Juni SS. 43. 57.) 153.
Seehäfen der Bundesstaaten, gleichmäßige Behandlung
der Kauffahrteischiffe in den Seehäfen (Verf. Art. 54.) 16.—
Die