Sachregister.
Konsuln (General · Konsuln, Vize · Konsuln). Befreiung
der Wohnungen der Berufs-Konsuln fremder Mächte von
der Einquartierung (G. v. 25. Juni F. 4. Nr. 2.) 524.
Ertheilung des Exequatur an Konsuln auswärtiger
Mächte (Nr. 43—46.) 4. (Nr. 71.) 20. (Nr. 109.) 317.
(Nr. 115.) 334. (Nr. 120.) 342. (Nr. 145. 148. 155.)
470. (Nr. 159. 161.) 480. (Nr. 168.) 512. (Nr. 178.
184.) 516. (Nr. 194.) 520. (Nr. 198.) 522. (Nr. 207
bis 209.) 569.
Konsuln des Norddeutschen Bundes, s. Bundes-
Konsuln.
Konsumvereine (G. v. 4. Juli §. 1. Nr. 4.) 415.—
s. Genossenschaften.
Konzession zum Gewerbebetriebe (G. v. 8. Juli 8. 5.)
407.
Korporationen, s. Kaufmännische Korporationen.
Krankenhäuser, Befreiung derselben von der Einquar-
tierung (G. v. 25. Juni FS. 4. Nr. 6.) 525.
Kreditvereine (G. v. 4. Juli §. 1. Nr. 1.) 415. —
s. Genossenschaften.
Kubikmeter (oder Kubikstab) bildet die Grundlage der
Körpermaaße (Maaß. u. Gew. O. v. 17. Aug. Art. 3. C.)
474.
L.
Land, die Unterscheidung zwischen Stadt und Land in Be-
zug auf den Gewerbebetrieb hört auf (G. v. 8. Juli
K. 3.) 406.
Lauenburg (Herzogthum), Besteuerung des Biers, Essigs
und Malzes in Lauenburg (G. v. 4. Juli) 375—384.—
Besteuerung des Branntweins (G. v. 8. Juli) 384 bis
402. — beide Gesetze treten am 11. August 1868. in
Wirksamkeit (V. v. 29. Juli) 465.
Lehranstalten, Verzeichniß der höheren Lehranstalten,
welche zur Ausstellung gültiger Zeugnisse für den einjäh-
rig freiwilligen Militairdienst berechtigt sind (Bek. v
2. Sept.) 497—512.
Lehrer, Genehmigung zu den Eheschließungen der Lehrer
(G. v. 4. Mai F. 2.) 149.
Lehrlinge, Befugniß der Gewerbetreibenden, Lehrlinge zu
halten (G. v. 8. Juli §. 4. u. §. 6. Nr. 4. u. 5.) 407.
Liberia (Republik), Freundschafts., Handels- und Schiffahrts-
Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Re-
publik Liberia (v. 31. Okt. 67.) 197—204.
Lieutenant „Bestimmungen über die Einquartierung der
Lieutenants während des Friedenszustandes (Regul. v.
25. Juni F. 7. Nr. 3.) 532. — Servis für den Lieute-
nant (Tarif Nr. 3.) 536. 538. — f. auch Offiziere.
Liquidation der Genossenschaften (G. v. 4. Juli I. 40
bis 62.) 426.
1868. 7
Liquidatoren der Genossenschaften (G. v. 4. Juli S§. 40
bis 46. 48. 51. 61. 66.) 426.
Liter (oder Kanne),) ist der tausendste Theil des Kubik-
meters (Maaß- u. Gew. O. v. 17. Aug. Art. 3. C.)
474. — Stempelung der Liter (ebend. Art. 14.) 476.
Lootsen, Nachweis der Befähigung zum Betriebe ihres
Gewerbes (G. v. 8. Juli §. 2.) 406.
Loth, das Neu- Loth oder Dekagramm erthält zehn
Gramme (Maaß. u. Gew. O. v. 17. Aug. Art 6.) 474.
Lübeck (Hansestadt), Besteuerung des Biers, Essigs und
Malzes in Lübeck (G. v. 4. Juli) 375—384. — Be-
steuerung des Branntweins (G. v. 8. Juli) 384 —402.
— beide Gesetze treten am 11. August 1868. in Wirk-
samkeit (V. v. 29. Juli) 465.
Luxemburg (Großherzogthum), Postvertrag zwischen dem
Norddeutschen Bunde und Luxemburg (v. 23. Nov. 67.)
101—115. 147.
Telegraphen-Vertrag mit Luxemburg (v. 25. u. 28.
Mai) 368—371.
M.
Maaß= und Gewichts-Ordnung für den Nord-
deutschen Bund (v. 17. Aug.) 473—478.
Malz, s. Braumalz.
Mecklenburg-Schwerin, Besteuerung des Biers,
Essigs und Malzes in Mecklenburg-Schwerin (G. v. 4. Juli)
375—384. — Besteuerung des Branntweins (G. v. 8.
Juli) 384—402. — beide Gesetze treten am 11. August
1868. in Wirksamkeit (V. v. 29. Juli) 465.
Mecklenburg-Strelitz, Besteuerung des Biers, Essigs
und Malzes in Mecklenburg.Strelitz (G. v. 4. Juli) 375
bis 384. — Besteuerung des Branntweins (G. v. 8. Juli)
384—402. — beide Gesetze treten am 11. August 1868.
in Wirksamkeit (V. v. 29. Juli) 465.
Medizinalgewicht, ein abweichendes Medizinalgewicht
findet nicht weiter statt (Maaß- u. Gew. O. v. 17. Aug.
Art. 7.) 475.
Meile, enthält 7500 Meter (Maaß- u. Gew. O. v. 17.
Aug. Art. 4.) 474.
Meter (Stab), ist die Grundlage des Maaßes und Ge-
wichts (Maaß. u. Gew. O. v. 17. Aug. Art. 1.) 473. —
Das Meter oder der Stab bildet die Einheit der Längen-
maaße (ebend. Art. 3. A.) 473.
Militair-Aerzte, Servis derselben (Tarif v. 25. Juni
Nr. 8— 11.) 540. 542. «
In wie weit die Militair-Aerzte zu den Kommunal.
lasten beizutragen verpflichtet sind (V. v. 22. Dez.) 571.
(V. v. 23. Sept. 67. §. 1. Nr. 1) 9§. 9. 11.) 572.
Mit-