— 58 —
reich, von Frankreich und von Belgien
werden zu gleichen Theilen von der Ita-
lienischen Postverwaltung und derjenigen
Deutschen Postverwaltung getragen, welche
die Briefpackete mit Italien unterhält.
Indeß wird die Gesammtheit der Tran-
sitkosten von derjenigen der betheiligten Ver-
waltungen, welche die günstigsten Bedin-
gungen von den zwischenliegenden Postver-
waltungen Oesterreichs, Frankreichs und
Belgiens erlangt hat, ausgezahlt werden,
wogegen die andere Verwaltung ihr die
Hälfte der bezahlten Summe zu erstat-
ten hat.
Die Kosten des Transits durch das
Schweizerische Gebiet werden ausschließlich
von der Italienischen Verwaltung getragen.
Andererseits verpflichten sich die Deut-
schen Verwaltungen, dafür zu sorgen, daß
die in den zwischen Italien und den Deut-
schen Gebieten gewechselten geschlossenen
Briefpacketen enthaltenen internationalen
Korrespondenzen im Transit durch Deutsche
Gebiete befördert werden, ohne daß daraus
für die Italienische Verwaltung Kosten ent-
stehen. Sie übernehmen es außerdem, die
geeigneten Vorkehrungen zu treffen, um die
Italienische Verwaltung an den Transit-
porto-Ermäßigungen und Befreiungen Theil
nehmen zu lassen, welche die Deutschen Ver-
waltungen von der Oesterreichischen Ver-
waltung hinsichts des Transits durch Oester-
reichisches Gebiet erworben haben.
Art. 4.
In die zwischen den vertragschließenden
Theilen auszuwechselnden Briefpackete wer-
den aufgenommen: «
Briefe,
Zeitungen und andere Drucksachen, und
Waarenproben.
Das Maximalgewicht eines jeden die-
ser Gegenstände soll 250 Grammen nicht
übersteigen.
zioni postali dell’Austria, della Francia
e del Belgio saranno sostenute in parti
egunli dall’Amministrazione delle Poste
’Italia e da quella delle Amministra-
zioni postali germaniche con cui ha
luogo il cambio dei pieghi medesimi.
Tuttavia I’intiero prezzo di transito
sarà pagato da duella delle Ammini-
strazioni interessate che avrà ottenuto
condizioni pin favorevoli dalle Ammini-
strazioni intermedie dell’ Austria, della
Francia e del Belgio, e sarä rimbor-
sata della metä di tale spesa dall'
altra Amministrazione.
La spesa del transito a traverso i
territorio svizzero rimane interamente
#a carico dell’ Amministrazione Italiana.
Reciprocamente le Amministrazioni
dei paesi Germanici si obbligano di
Prendere le misure atte ad assicurare
alle corrispondenze internazional#con-
tenute nei pieghi chiusi cambiati fra
Tltalia ed i paesi Germanici 1 transito
attraverso i paesi medesimi senza spesa
alcuna per I'Amministrazione Italiana.
S’impegnano inoltre a provvedere per-
chè I’Amministrazione Italiana posss
Partecipare alle riduzioni ed alle fran-
chigie che le Amministrazioni Germs-
niche hanno ottenuto dall Amministra-
zione Austriaca rispetto ai prezzi del
transito attraverso llterritorio Austriaco.
Art. 4.
I dispacci cambiati f#a le Ammini-
strazioni delle Alte parti contraenti si
comporranno
di lettere,
di giornali e stampe,
di campioni di merei.
I. peso massitmo dl ciascuno di tali
#setti non poträ eccedere 250 grummi.