unterworfen, wie die Zeitungen und son-
stigen Drucksachen; dies findet auch für den
Fall Anwendung, daß die eine Gattung
mit der anderen zusammenverpackt zur Ver-
sendung gelangt.
Die Waarenproben dürfen keinen Kauf-
werth haben, sie müssen unter Band gelegt
oder anderweit dergestalt verpackt sein, daß
über ihre Natur kein Iweifel obwalten
kann; sie dürfen keine anderen handschrift-
lichen Vermerke tragen, als die Adresse
des Empfängers, den Namen des Absen-
ders, Fabrik= oder Handelszeichen, Num-
mern und Preise.
Waarenproben, welche unfrankirt ein-
geliefert werden, oder welche den übrigen
vorstehenden Versendungsbedingungen nicht
entsprechen sollten, werden wie unfrankirte
Briefe behandelt und taxirt, jedoch nach
Abzug des Werths der verwendeten Post-
marken.
Art. 9.
Es ist gestattet, Briefe, Zeitungen und
sonstige Drucksachen, sowie Waarenproben
unter Rekommandation zu versenden. Da-
für ist, außer dem Porto, eine Re-
kommandationsgebühr von 2 Groschen bzw.
7 Kreuzern bei der Absendung aus den
Deutschen Gebieten, und von 30 Centesimie
bei der Absendung aus Intalien zu entrichten.
Das Porto und die Rekommandations-
gebühr für diese Gegenstände sind stets von
dem Absender voraus zu bezahlen.
Der Absender kann bei der Einlieferung
verlangen, daß ihm die Empfangsbescheini-
gung des Adressaten des rekommandirten
Gegenstandes übermittelt werde. In die-
sem Falle hat der Absender im Voraus
eine fernere Gebühr von 2 Groschen bzw.
7 Kreuzern bei der Absendung aus den
Deutschen Gebieten und von 20 Centesimie
bei der Absendung aus Italien zu entrichten.
Bei Verlust eines rekommandirten
Gegenstandes ist diejenige Verwaltung, in
61
getti alla tassa dei giornali e delle
stampe, sia che vengano spediti isola-
tamente, sia che gli uni e gli altri
vengano riuniti in un solo e medesimo
invio.
I campioni non dovranno avere
valore venale: saranno posti sottofascia
a in modo a non lasciare dubbio sulla
loro natura; e non potranno portare
altri scritti a manc tranne l’indirizzo,
la firma del mittente, un marchio di
fabbrica o di commercio, e numeri d’or--
dine e di prezzo.
I campioni che non fossero francati
ovvero che non riunissero le condäzioni
soraccennate saranno considerati come
lettere non franche e tassati in conse-
guenza, fatta deduzione del valore dei
francobolli apposti su di essi.
Art. 9..
E’ammessa la spedizione di lettere,
giornali, stampe e campioni di merci
raccomandati mediante 1. pagamento,
oltre la tassa ordinaria, di un diritto
fisso di 2 groschen o 7 kreutzer per
duelli spediti dai paesi Germanici e di
30 centesimi per quelli spediti dal
Regno d'Italia.
La tassa di francatura ed il diritto
fisso degli oggetti raccomandati do-
Vranno in tutti i casi essere pagati an-
ticipatamente.
II mittente di un oggetto racco-
mandato potri chiedere nell’ atto della
consegna che gli sia dato avviso del ri-
cevimento dell’ oggetto medesimo per
parte del destinatario. In questo caso
il mittente pagherä anticipatamente una
tassa supplementare di 2 groschen o
7 kreutzer negli Stati Germanici e di
20 centesimi in ltalia.
La perdita di un oggetto rac-
comandato darä luogo, per parte dell'