— 249 —
§. 18.
Auf die Erledigung der vor dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung
anhängig gewordenen Prozesse finden bis zur rechtskräftigen Entscheidung die
bisherigen Prozeßgesete Anwendung.
Die Landesgesetzgebung bleibt vorbehalten, die Civilprozeßordnung auf die.
vor dem Inkrafttreten derselben anhängig gewordenen Prozesse für anwendbar
zu erklären und zu dem Zwecke Uebergangsbestimmungen zu erlassen.
§. 19.
Rechtskräftig im Sinne dieses Gesetzes sind Endurtheile, welche mit einem
ordentlichen Rechtsmittel nicht mehr angefochten werden können.
Als ordentiiche Rechtsmittel im Sinne des vorstehenden Absatzes sind die=
jenigen Rechtsmitte ausehen welche an eine von dem Tage der Verkündung
oder Zustellung des Urtheils laufende Nothfrist gebunden sind.
§. 20.
Gegen Endurtheile, welche vor dem Tage des Inkrafttretens der Civil=
prozeßordnung die Rechtskraft erlangt haben, sowie gegen Endurtheile, welche
in den vor diesem Tage anhängt gewordenen Prozessen nach demselben die
Rechtskraft erlangen, finden als außerordentliche Rechtsmittel nur die Nichtigkeits=
klage und die Restitutionsklage nach den Bestimmungen der Civilprozeßordnung
Der Landesgesetzgebung bleibt vorbehalten, zu bestimmen, in welcher In=
stanz die Klagen gegen solche Endurtheile zu erheben sind.
§ 21.
Eine vor dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung anhängig gewordene
Zwangsvollstreckung ist nach den bisherigen Prozeßgesetzen zu erledigen.
Der Landesgesetzgebung bleibt vorbehalten, die Civilprozeßordnung auf die
vor dem Inkrafttreten derklten anhängig gewordenen Zwangsvollstreckungen
für anwendbar zu erklären und zu dem Zwecke Uebergangsbestimmungen zu
erlassen.
§. 22.
Aus einer vor dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung aufgenommenen
Urkunde, aus welcher nach den bisherigen Gesetzen die Zwangsvollstreckung
zulässíg ist, findet dieselbe auch nach dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung
statt, jedoch nur innerhalb des Rechtsgebietes, in welchem die ihre Zulässigkeit
bedingenden Gesetze gegolten haben, sohzern nicht die Urkunde den Erfordernissen
der Civilprozeßordnung entspricht. .
§. 23.
Insoweit Pfand- oder Vorzugsrechte, welche vor dem Inkrafttreten der
Civilprozeßordnung auf Grund eines Vertrags, einer letztwilligen Anordnung