Sachregister.
Nichtigkeitsklage (Fortf.)
Nichtigkeitsklage gegen die vor Geltung der Cinil-
prozeßordnung erlassenen Endurtheile 2c. (Eivf. G. J.
C. P. O. F§. 20.) 249.
Nichtwissen, Erklärung mit Nichtwissen über Thatsachen
(C. P. O. §. 129.) 106. — Eid über Nichtwissen (das.
mn-
Niederlagen gestohlener k. Sachen, Duphhsachung zur
Nachtzeit (Str. P. O. &. 104. Abs. 2.) 2
Niederlande, Uebereinkunft mit dem rnen Reiche
wegen Herstellung einer Eisenbahn von Sütphen nach
Gelsenkirchen und Bocholt (v. 31. Juli 75.) 397. —
besgl. wegen Verbindung des niederländischen Kanalnetzes
mit preußischen Kanälen (Vertr. v. 12. Okt. 76.) 539.
Niederländisch-Westfälische Elsenbahngesell-
schaft in Winterswyk, Bau und Betrieb der Eisen-
bahn zwischen Zütphen und Gelsenkirchen und Bocholt
(Uebereink. mit den Niederlanden v. 31. Juli 75. Art. 2.)
399.
Niederloffang einer Fabrik 2c., Gerichtestand (C. P. O.
22.) 86. — Konkursverfahren über das Vermögen der
fuländischen Nlederlassung eines ausländischen Gemein-
schuldners (Konk. O. F. 208.) 387.
Niederlassungsvertrag mit der Schweiz (v. 27. Upril
76.) 3. (Qusatzprotokoll v. 27. April 76.) 7.
Nießbrauch des Gemeinschuldners an dem Vermögen
seiner Ehefrau und Kinder gehört zur Konkursmasse
(Konk. O. &. 1. Abs. 2.) 351.
Notare, Dfändung gegen dieselben (C. P. O. &. 715.
r. 6.) 214. — Vollstreckbare Ausfertigung notarieller
Urkunden (das. F. 705.) 211.
Nothfristen in Feriensachen (C. P. O. §. 201.) 118.—
Verlängerung oder Verkürzung (das. A. 202. 228.) 118.
— bei der Wiedereinsetzung (das. I#. 211—214.) 120.—
zum Einspruch gegen das Versäumnißurtheil (das. K. 304.)
137. — Berufungsfrist (das. &. 477.) 168.— Revisions.
frist (das. &. 514.) 175. — Nothfrist der sofortigen Be-
schwerde (das. §. 540.) 179. — für die Alchtigkeits. und
Restitutionsklage (das. F. 540. 549. 552.) 179. — für
dle Anfechtungöklage im Aufgebotsverfahren (das. &. 835.)
236. — desgl. gegen einen Schiedsspruch (das. §. 870.)242.
Nothfrist gegen die vor Geltung der Civilprozeß=
ordnung erlassenen Endurtheile (Einf. G. z. C. P. O.
(l. 19.) 249.
Nutznießer einer Niederlassung, Gerichtsstand (C. P. O.
K. 22.) 86. — Konkursverfahren gegen denselben (Konk. O.
5. 208. Abs. 2.) 388.
Nutzungen, Werth derselben als Streitgegenstand (C. P. O.
K& 4. V)) 84
Nutzungen des Gemeinschuldners aus dem Vermögen
selner Frau und Kinder (Konk. O. §. 1. Abs. 2.) 351.
1877. 51
Nutzungsrechte, Swangsvollstreckung darin (C. PO
F. 754.) 222. — (. auch Nießbrauch.
O.
Oberlandesgerichte, Besehung, Präsidium, Geschäfts-
vertheilung 2c. (G. V. G. §§. 119 — 124. 203.) 64.
(Einf. G. §. 20.) 80. — Zuständigkeit (G. V. G. S§. 123.
117.) 64. (Einf. G. S# B. 9.) 78. — Rewifion gegen
die Endurtheile und Beschwerde gegen die Entscheldungen
derselben (G. V. G. F. 135. Nr. 1. 2.) 66. (C. P. O.
K. 507.) 173. — Ernennung von Mitgliedern derselben
zu Schwurgerichtsvorsihenden (G. V. G. §. 83.) 57. —
Staatsanwaltschaft bei den Oberlandesgerichten (das.
5. 143. Nr. 2.) 67.
Entscheidung der Oberlandesgerichte über abgelehnte
oder widerrechtlich gewährte Rechtshülfe (G. V. G. F. 160.)
70. — ouf Beschwerden wegen Ordnungsstrafen für Un-
gebühr in den Sitzungen (das. S. 183.) 73. — über
Anträge auf Strafverfolgung nach Ablehnung der Staats-
anwaltschaft (Str. P. O. X. 170.) 284
Beschwerde über Beschlüsse und Verfügungen der
Oberlanbesgerichte findet nicht statt (Str. P. O. J. 346.
Abs. 3.) 315.
Ober-Postdirektionen, Einsendung von Abschriften
von den mißbräuchlich als gebührenfrei bezeichneten
Telegrammen an dieselben (V. v. 2. Juni §. 5.) 526.
Obe. Hostbirertoren „ Tagegelder derselben (V. v.
29. Juni K. 1.) 545
Oberprästdent von esses. Lothringen, Befugnisse hinsicht-
lich des Landesausschusses (Erl. v. 29. Okt. 74. Abs. 4. und
5.) 492.
Ober-Reichsanwalt, Ernennung, Dienststellung 2c. (G.
V. G. . 143. 144. 149. 150.) 67. — Anhörung des-
selben belm Strafverfahren gegen Mitglieder des Reichs-
gerichts (das. I§. 128. 129.) 65. — bel zwangsweiser
Pensionirung der Letzteren (das. K. 131.) 65.
Ober-Seeamt, Errichtung und Befugnisse (G. v. 27. Juli
S&. 29—33. 27.) 555.
Oberste Reichsbehörden, Vernehmung der Vorstände
derselben als Zeugen (C. P. O. J. 347.) 145. (Str. P. O.
S. 49.) 261.
Oberstes Landesgericht, Einsehzung eines solchen
in Bundesstaaten mit mehreren Oberlandesgerichten (Einf.
G. z. G. V. G. K. 8. 10.) 78. (Vergl. auch G. v.
11. April S. 1.) 415. — Einlegung des Rechtsmittels
der Revision und Beschwerde bei demselben und Ent-
scheidung desselben über die Zuständigkeit (Einf. G. z. C.
P. O. . 7—9.) 245.
#