Sachregister.
Tod (Gorts.)
Verlesen der Aussagen versterbener Zeugen, Mit.
beschuldigten 2c. (Str. P. O. J. 250.) 298. — Wieder.
aufnahme des Verfahrens nach dem Tode des Verurtheilten
(das. S#. 401. 411.) 325. — Tod des Privatklägers (das.
. 433. 434.) 331. — des Nebenklägers (das. &. 442.)
332. — Beim Tode des Verurtheilten vor Rechtskraft
des Urtheils haftet der Nachlaß nicht für die Kosten (das.
6. 497.) 344.
Todesstrafe, Vollstreckung (Str. P. O. &. 486.) 341.
Tadesartbeile, Vollstreckung (Str. P. O. . 485. 486.)
341. — Begnodigungrecht (das. S. 485.) 341.
Touga,, Freundschaftsvertrag mit dem Deutschen Reich
(v. 1. Nov. 76.) 517.
Trennung von Ansprüchen in Prezessen (C. P. O. #. 136.
137. 141.) 107. — Trennung verbundener Strafsachen
(Str. P. O. I. 2. 4. 13.) 253.
Trennung von Ehen, s. Ehescheidung.
u.
Ueberführungsstücke, Verabfolgung an die Geschworenen
(Str. P. O. §F. 302.) 308. — Beschlagnahme von Gegen-
ständen als Beweismittel für Untersuchungen (das. S#. 94.
95. 99— 103. 106— 111.) 269.
Uebergabe von Sachen, Wirkung auf Pacht= und Mieth-
verlräge mit dem Gemeinschuldner (Konk. O. . 17. 18.)
354. — Faustpfandrechte an Sachen ohne Uebergabe der-
selben (Einf. G. §. 14.) 393.
Uebergangsabgaben von Bier, Branntwein und ge.
schrotetem Malz (Bek. v. 15. Janr.) 9
Ueberlegungsfrist des Erben hemmt nicht die Konkurs-
eröffnung über einen Nachlaß (Konk. O. S. 204.) 387.
Ueberschuldung einer Aktiengesellschaft, Grund der Kon-
kurseröffnung (Konk. O. S#. 193. 194.) 385. — desgl.
bei Genossenschaften (das. §. 195.) 386. — desgl. Ueber-
schuldung eines Nachlasses (das. S. 203.) 387.
Uebersetzung von Urkunden (C. P. O. . 133.) 106.
Uebertragung des Patentrechts (G. v. 25. Mai §. 6.)
— Zession.
Uebertretungen, Haständigkeit der Schöffengerichte (G.
V. G. F. 27. Nr. 1. §. 75. Nr. 15.) 46. — Berufung
gegen die Entscheidungen der Schöffengerichte (das. §§. 72.
77.) 64. (Str. P. O. §. 354.) 316
Zulössigkeit der Verhaftung bei Uebertretungen (Str.
P. O. §. 113.) 274. — Louptverhandlung vor dem
Schöffengerichte ohne schriftlich erhobene Anklage (das.
5. 211.) 291. — Beweisaufnahme in der Berufungs-
instang vor den Landgerichten (das. K. 244. Abs. 2. S. 264.
Reichs-Gesetzbl. 1877.
1877.
Uebertretungen (Forts.)
Abs. 5.) 297. — Dolizeiliche Sr bal- 4. 453)
334. (Einf. G. F. 6. Nr. 3.) 3.
s. auch aen.
Ueberwelsung von gepfändeten Geldforderungen (C. P. O.
K. 736 — 738. 753.) 217. — von Ansprächen an Zah ·
lungsstatt (das. S. 748.) 220. — des UAnspruchs des
Schuldners auf Herausgabe von Sachen an den Gläubiger
(das. &. 772.) 226.
Ueberweisung von Strafsachen von der Strafkammer
an das Schöffengericht (G. V. G. 8. 75. Abs. 1. und
Schlußsot) 56.
s. auch Verweisung und Zurückverwelsung.
Umrechnung der Uebergangsabgaben und Ausfuhrer-
gütungen von Bier, Branutwein und Malz (Bek. v.
15. Janr.) 9.
Umstände, welche die Strafbarkeit ausschließeu, vermindern
oder erhöhen (Str. P. O. F. 262.) 300. — Ungabe in
den Urtheilsgränden (das. &. 266.) 301. — Nebenfragen
an die Geschworenen (das. N#. 295. 297. 307.) 307.
Umwandlung der in Strafbescheiben der Verwaltungs-
behörden festgesetzten Geldstrafen in Freiheitsstrafen (Str.
P. O. §. 463.) 337. — desgl. anderer Geldstrasen (daf.
K. 491. 494.) 343.
Unbeeidigte Vernehmung von Zeugen (C. P. O.
K. 358.) 148. (Str. P. O. S#. 56. 57.) 263.
Unbestimmte Konkursforderungen, Geltend-
machung des Werths in Reichswährung (Konk. O. C. 62.)
364.
73
Unbewegliche Sachen, Zwangsvollstreckung anf Heraub·
gabe (C. P. O. . 747. 771.) 219.
Unbewegliches Vermögen, Swangsvollstreckung darin
(C. D. O. G. 755—757.) 222. — abgesonderte Be-
friedigung ans Gegenständen desselben (Konk. O. F. 39.)
359. — Genehmigung des Gläubigerausschusses zur Wer-
s unbeweglicher Gegenstände (das. S. 122. Nr. 1.)
373
unbrauchbarmachung „Verfahren wegen Unbrauchbar-
machung von Gegenständen im Falle des §. 42. des Straf.
gesetzbuchs (Str. P. O. §6. 477—479.) 340.
Unentgeltliche Verfügungen des Gemeinschuldners,
Anfechtung (Konk. O. §. 25. Nr. 1. 2. 8. 30.) 356.
Unerlanbte Handlungen, Juständigkelt in Klagen
aus solchen (C. P. O. &. 32.) 88.
Ungarn, (. Oesterreich-Ungarn.
Ungältigkeitsklage in Ehesachen (C. P. O. §. 568.
575—577. 582. 592.) 186.
Unmündige, s. Minderjährige.
Unrichtigkeiten im Urtheil (C. P. O. S#. 290. 291.)
134.
K