Full text: Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

4 Text des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes. 
entspricht und den Antrag innerhalb zweier Jahre nach der Voll- 
jährigkeit stellt. Die Vorschrift des § 8 Abs. 2 findet Anwendung. 
l 12. 
Ein Ausländer, der mindestens ein Jahr wie ein Deutscher im 
Heere oder in der Marine aktiv gedient hat, muß auf seinen Antrag 
von dem Bundesstaat, in dessen Gebiet er sich niedergelassen hat, 
eingebürgert werden, wenn er den Erfordernissen des § 8 Abs. 1 
entspricht und die Einbürgerung nicht das Wohl des Reichs oder 
eines Bundesstaats gefährden würde. Die Vorschriften des § 8 Abs. 2 
und des § 9 Abs. 1 finden Anwendung. 
l 13. 
Ein ehemaliger Deutscher, der sich nicht im Inland nieder- 
gelassen hat, kann von dem Bundesstaate, dem er früher angehört 
hat, auf seinen Antrag eingebürgert werden, wenn er den Erforder- 
nissen des § 8 Abs. 1 Nr. 1, 2 entspricht; dem ehemaligen Deutschen 
steht gleich, wer von einem solchen abstammt oder an Kindes Statt 
angenommen ist. Vor der Einbürgerung ist dem Reichskanzler Mit- 
teilung zu machen; die Einbürgerung unterbleibt, wenn der Reichs- 
kanzler Bedenken erhebt. 
*l14. 
Die von der Regierung oder der Zentral- oder höheren Ver- 
waltungsbehörde eines Bundesstaats vollzogene oder bestätigte An- 
stellung im unmittelbaren oder mittelbaren Staatsdienst, im Dienste 
einer Gemeinde oder eines Gemeindeverbandes, im öffentlichen 
Schuldienst oder im Dienste einer von dem Bundesstaat anerkannten 
Religionsgesellschaft gilt für einen Deutschen als Aufnahme, für einen. 
Ausländer als Einbürgerung, sofern nicht in der Anstellungs= oder 
Bestätigungsurkunde ein Vorbehalt gemacht wird. 
Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf die Anstellung als 
Offizier oder Beamter des Beurlaubtenstandes. 
l 15. 
Die im Reichsdienst erfolgte Anstellung eines Ausländers, der 
seinen dienstlichen Wohnsitz in einem Bundesstaate hat, gilt als Ein- 
bürgerung in diesen Bundesstaat, sofern nicht in der Anstellungs- 
urkunde ein Vorbehalt gemacht wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.