— 127 —
Dagegen werden Briefe 2c. zur Versendung
über Bremen oder Hamburg und New-ork, sowie
über Bremen oder Hamburg und St. Thomas
unter den bisherigen Bedingungen angenommen.
Berlin, den 10. April 1873.
Kaiserliches General-Postamt.
Fahrpostsendungen nach Spanien via Frankrelch.
Nach einer Mittheilung der französischen Ostbahn-Gesellschaft sind Lebrpot= Sendungen nach Spanien zur
Beförderung im Transit durch Frankreich bis auf Weiteres nicht zulässig
Berlin, den 14. April 1873.
Kaiserliches General-Postamt.
6. Telegraphen-Wesen.
Nachwei sung
der im I. Quartale 1873 vorgekommenen Veränderungen im Bestande der Kaiserlich deutschen
Keichs-Telegraphen-Stationen.
I. Neu errichtet wurden:
a. mit den Orts-Post-Anstalten kombinirte Stationen:
1 Eteitn Grofbe ogthum Baden, mit beschränktem Tagesdienst;
Leibit ezir Marienwerder, mit beschränktem Tagesdienst;
3. Neuwied — Bahnhof linkes Ufer — Reg.-Bezirk Koblenz, mit beschränktem Tagesdienst.
b. Depeschen = Annahmestellen:
1. Berlin mit der in der Passage, Ecke der gr. Friedrich= und Behren-Straße, befindlichen Post-
Anstalt verbunden.
2. Chemnit mit der Post-Expedition Nr. 2 (Leipziger Vorstadt) verbunden.
II. Veränderung der Dienftstunden resp. der Klassifikation der Stationen.
1. Mannheim. Der Beginn der Dienststunden ist für die 6 Sommermonate auf 6 Uhr und für
ee Wintermonate auf 7 Uhr Morgens festgestellt;
2. Flensburg, süte —9— permanentem, vom 1 März cr. ab mit verlängertem Tagesdienste bis
tternacht;