— 206 —
Postverbindung mit Helgoland.
Wahrend der diesjährigen Badezeit dienen zur Vermittelung des Postverkehrs zwischen dem Festlande und der
Insel Helgoland
1. das zwischen Hamburg und Helgoland verkehrende Dampsschiff „Helgoland“ und
2. das zwischen Geestemünde (Bremen) und Helgoland verkehrende Dampfschiff „Nordsee“.
Berlin, den 20. Juni 1873.
Kaiserliches General-Postamt.
Postoerbindung mit Norderney.
Wahrend der Zeit vom 15. Juni bis einschließlich 30. September bestehen nach dem Seebade Norderney
die nachverzeichneten Verbindungen:
A. Von Norden nach Norderney.
1. Auf dem Wege über Norddeich.
a) 53 Norden nach Norddeich mittelst Personenpost, von Norddeich nach Norderney mittelst Fähr
iffes.
Die Verbindung dient zur Beförderung von Postsendungen jeder Art.
b) Von Norden nach Norddeich mittelst. Privat-Personenfuhrwerks, von Norddeich nach Norderney
mittelst des Dampfschiffes „Stadt Norden“. Die Verbindung dient nur zur Beförderung von
Briefpostsendungen.
2. Auf dem Wege über Hage und durch das Watt. Mittelst Personenpost. Dieselbe dient zur
Beförderung von Postsendungen jeder Art.
B. Von Emden nach Norderney.
Mittelst der Dampfschiffe des Norddeutschen Lloyd und der Ems-Dampfschiffahrt-Gesellschaft. Die
Dampsschiffe werden, soweit dies mit Vortheil geschehen kann, zur Korrespondenzbeförderung benutzt.
C. Von Geestemünde (Bremen) nach Norderney.
Mittelst des Dampfschiffes „Roland“. Die Verbindung dient nur zur Briefpostbeförderung.
Berlin, den 20. Juni 1873.
Kaiserliches General-Postamt.
Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inhaber Otto Loewenstein. — Druck von F. Hofsschläger in Berlin.