— 142 —
(resp. 22, 17, 15, 15, 12, 10, 7 Jahre alt), durch Beschluß des Königlich bayerischen Be-
zirksamts in Kelheim vom 28. Mär 3 d. Js.;
8. der Steinhauer Johann Gölty, gebürtig aus Sennwald (Kanton St. Gallen in der Schweiz),
29 Jahre alt,
9. der Arbeiter Isidor Johann Lorenz Daurelle, geboren den 18. November 1848 zu St. Martin de Guegriniere in Frabkreich, zu 8 und 9 durch Beschluß des Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom resp. 7. und 11. April d. Js.;
10. der Metzger Jakob Künsi, geboren und ortsangehörig zu Erlach (Kanton Vern in der Schweiz), 46 Jahre alt, durch
Beschluß des Kaiserlichen Präsidenten des Ober-Elsaß zu Kolmar vom 10. April d. Js. aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.
Die Ausweisung des Kellner Felix Oskar Zimmermann (aus Schärding bei Neuhaus in Oesterreich) aus
dem Reichsgebiet (Central- Blatt S. 52) ist zurückgenommen worden.
2. Münz=- Wesen.
Uebersicht
der in den deutschen Münzstätten bis zum 11. April 1874
stattgehabten Ausprägungen von Reichzmünzen.
—4
Goldmünzen. Silbermunjen. Nickelmünzen Kupfermünzn.
In der Woche ·
vom 5. bis 11. 20 10 1 20 10 2 1
April 1874 sind“ Mark- Mark- Mark- Pfennig= Pfennig- Pfennig- Psem#
geprägt worden: stücke. siücke. stücke. stücke. sÜlücke. stücke. stück.
Mark. Mark. Mark. Mark. f.] Mark. * Markl. Pf. Mar.
*
a) in Berlin — — 154,008 43.955 ½ 16 489 % 3,894 70| 1.41
b) in Hannover. — — 57,7244 —— 199
Dc) in Frankfurt. — 800,000 70.000 15,000— — 2, 000
d) in München. — — 89.325 36,2210 1000 80 — — 1519 #
e) in Dresden . — — — — — 3,300 2
1) in Stuttgart. — — 67,475 26.509 60 9357 — 2,094 60
g) in Karlsruhe. — — 78,440) 34,000 — — — 2,664— —
5) in Darmstadt — — — — — 15,500- 600— 19)0r
— 800 000 517,972 222,00160 51,740 10 14.553 (30) 9. I..
Vorher waren geprägt 819,369,0600 202, 166, 750/1,931, 73 %4, 112, 17340 1400, 032 20 233,112 —62,681
gueee —— 319,309000| 202,960750 12449,845 75 — 151,772-30 24,665 #30 ! 71,15
-
M-
1,022,335,810 Mark.
16,784,620 Mark.
. 319,423 Mark 98 K.