Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

                         Central-Blatt 
                          für das 
                       Deutsche Reich. 
                         Herausgegeben 
                              Reichskanzler-Amt. 
———————————— 
Zu bezlehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. 
III. Jahrgaug. Berlin, Freitag, den 20. März 1875. Nr. 13 
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs- Sachen: Verweisung 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet Seite 189. a 
2. Finanz-Wesen: Berichtigng 1900. 
3. Münz--Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- 
münzen 
4. Zoll und Steuer-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an 
Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Ein- 
nahmen im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar 
bis zum Schlusse des Monats Februar 1875; Umwandlung 
einer Zollstelle.. .. 192. 
5. Heimath- Wesen Bier Entscheidungen des Bundesamts 
für das Heimathwesen.. 192. 
6. Konsulat-Wesen: Ermächtigungen zu Eheschliessungen  4. 
............. 191. 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs ist 
 
1. der russische Ueberläufer, Scharwerksknecht Theodor Slowinski, geboren zu Bresowa in 
Russisch-Polen, 29 Jahre alt, nach Verbüßung einer wegen wiederholten schweren Diebstahls 
erkannten einjährigen Zuchthausstrafe, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks- 
Regierung zu Marienwerder vom 10. Februar d. Js.; 
und auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind 
 
— 
—i 
St 
2. der Tischler Joseph Kühnel, geboren am 11. November 1837 zu Prag, ortsangehörig zu 
Alt-Nognitz (Kreis Gitschin, Bezirk Trautenau in Böhmen), nach erfolgter gerichtlicher 
Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns im Rückfalle, durch Beschluß der Königlich 
preußischen Bezirks-Regierung zu Breslau vom 15. Februar d. Is.; 
3. der Arbeiter Sören Andersen aus Gunderslevholm auf Seeland (Dänemark), 38 Jahre alt, 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Bettelns, durch Beschluß der Königlich preußischen 
Bezirks-Regierung zu Schleswig vom 4. März d. Js.; 
l der Schneider Reiner Rathgelders, geboren zu Maestricht, 4.ortsangehörig zu Venlo (König- 
reich der Niederlande), 28 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Diebstahls, 
Annahme eines falschen Namens und Landstreichens, durch Beschluß der Königlich preußischen 
Bezirks-Regierung zu Aachen vom 26. Februar d. Is.; 
5. der Tagelöhner Georg Berger, geboren 1844 zu Waidring (Bezirk Kitzbühl in Tirol) und 
ortsangehörig daselbst, 
                                                                                            28