— 719 —
6. Justi z= Wesen.
Uebereinkunft
zwischen der Kaiserlich deutschen und der Königlich belgischen Regierung wegen gegenseitigen Verzichts
auf die Beibringung von Trauerlaubnißscheinen. Vom 8. Oktober 1875.
Nachdem die Kaiserlich deutsche und die Königlich
belgische Regierung es für nützlich erachtet haben, die
Eheschließungen ihrer im Gebiete des anderen Theils
sich aufhaltenden Staatsangehörigen zu erleichtern,
haben die Unterzeichneten, hiezu gehörig bevollmäch-
tigt, nachstehende Vereinbarung getroffen:
Artikel 1.
Deutsche, welche mit Belgierinnen in Belgien,
und Belgier, welche mit Deutschen in Deutschland
eine Ehe abschließen wollen, sollen, wenn sie ihre
Staatsangehörigkeit nachgewiesen haben, nicht mehr
verpflichtet sein, durch Vorlegung von Attesten ihrer
bezüglichen Heimathsbehörden darzuthun, daß sie ihre
Staatsangehörigkeit durch die Eheschließung auf ihre
zukünftige Ehefrau und zint in der Ehe geborenen
Kinder übertragen und daß sie demgemäß nach einge-
angener Ehe sammt ihrer vorgedachten Familie von
ihrem Heimathsstaate auf Erfordern wieder werden
übernommen werden.
Artikel 2.
Die beiderseitigen Angehörigen sind jedoch ver-
pflichtet, falls dies in ihrer Heimath oder an dem
Orte der Eheschließung gesetzlich vorgeschrieben ist,
eine Bescheinigung ihrer zuständigen Landesbehörde
darüber vorzulegen, daß der Abschließung der Ehe
nach dem bürgerlichen Rechte ihrer Heimath kein be-
kanntes Hinderniß entgegensteht.
Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten die
gegenwärtige Erklärung in doppelter Ausfertigung
vollzogen.
Berlin, den 8. Oktober 1875.
von Bülow.
Le Gouvernement Impérial Allemand et le Gou-
vernement Royal Belge. ayant jugé utile de
faciliter les mariages de leurs sujets respectifs
sur le territoire de Tautre Etat: Les soussignés
düment autorisés à cet effet ont conclu la conven-
tion suivante:
Article 1er-
Les Allemands voulant contracter une union
en Belgiquc avec des Belges et les Belges vou-
lant contracter une union en Allemagne avec des
Allemandes ne seront pas tenns. lorsquw’ils auront.
tabli leur natimaliteé de prouver par la présen-
tation dun certifcat de lAutorité de leur pays
FTorigine que le mariage concede 4 la future
épouse et aux enfants issus de cette union la
nationalité du pere et quren conséquence sur la
demande qui en serait faite. Us seront regqus avec
leur famille susnommec. apres le mariage accompli.
dans le pays Toriginc.
Article 2.
Les sujets respectifs devront cependant. si les
lois de leur pays ou celles du lieu de la célébra-
tion du mariage lexigent. présenter un certificat.
de Tautorité compétente de leur patrie constatant
due dapres les lois civiles de leur pays. i1 uy a
pas A sa connaissance, dempechement à la Ccêlé-
bration du mariage.
En foi de qduoi les soussignés ont signé la
présente déclaration en double original.
Berlin, le 8. Octobre 1875.
von Nothomb.
100