Central-Blatt
für das
Deutsche Reich.
Herausgegeben im
Reichshanzler-Amt.
. - ,
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerstions-Preis für den Jahrgang sechs Mark.
*
III. Jahrgang. Berlin, Freitag. den 17. Dezember 1875. „Nr.. 51.
Inhalt: . Finanz- Wesen: Bekanntmachung vom 16. De- 3. — Uebersicht über die Ausprägung von Reichs-
zember 1875, betr. die Gültigkeit der von der Preußischen münzen
Bank ausgestellten Banknoten als Noten der Reichsbank; 1. Zoll und Steuer, Wesen : Kompetenzen von Steuer
stellen
Nachweisung über die am 3. November 1875 im
796.
Umlaufe beziehungsweise im eigenen Bestande der deutschen 5. Eisenbahn - Wesen: Eröffnung der Bohnstrecken. Posen-
796.
Zettelbanken vorhanden gewesenen, sowie auch der nach Kreuzburg und Neumünster-Oldesloe
erfolgter Einlösung vernichteten Banknoten: — Status 6. 6. Heimath Wesen. zwei Erkenntnisse des Bundesamts für 5
der deutschen Notenbanken Ende Nov ember 1875; — Ankauf Heimathwesen
von Gold durch die Preußische Bank Seite 787. 7. Konsulat: Wesen Entlassung en; — .Exquatur- Ertheilung....799
2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung von 1 — Zuweisung von Konsular-Amtsbezirken 799.
ländern aus dem Reichsgebiet
1. Finanz--Wesen.
Bekanntmachung.
Nach §. 1 des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai d. Js. (Reichs- Gesetzblatt Seite 203) tritt die Reichs-
bank am 1. Jannar 1876 in Wirksamkeit, und gehen mit demselben Tage alle Rechte und Verpflichtungen
der Preußischen Bank, welche mit Ablauf des 31. Dezember 1875 ihre Wirksamkeit einstellt, nach Maßgabe
des zwischen dem Reiche und Preußen unter dem 17./18. Mai d. Js. abgeschlossenen Vertrages (Reichs-
Gesetzblatt Seite 215), auf die Reichsbank über.
Es sino daher vom 1. Jannar 1876 an insbesondere auch die seither von der Preußischen Bank
unter der Unterschrift des Königlich preußischen Haupt- Bank-Direktoriums, — und zwar sowohl die in Thaler-
währung, als die in Reichswährung, — ausgestellten Banknoten in allen rechtlichen Beziehungen als Noten
der Reichsbank zu betrachten.
Berlin, den 16. Dezember 1875.
Der Reichskanzler.
v. Bismarck.