Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

125 
.—— 
  
Eingezogen bezw. als eingezogen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
8 verrechnet sind: Gesammtwerth 
E Bezeichnung der Sorten. Zusammen in 
im Februar vorher 
1878 Mark. Pf. 
I l I 
B. Landes-Kupfermünzen. I 
1 Thalerwũhrung: Thlr sar. Thlr. sgr. Thlr. sar. « 
Vietpfennigstücke.... — — 63337 293 63 337 293 
Dreipfennigstücke . — Zä 50568142 505 661 7# 1 
Zweipfennigstücke —5 92480 48 92 180 5: " 
Einpfennigstüse .. 2218 203 75 612 203. 77831 118 « 
hessischeAchthellerstücke.... — — 110 2535 110 257 
- Sechshellerstücke . —- — 217 217 
-Vierhellerstücke. — — 286 20 286 20 
Zeumeihellerstücke — — 60 — 6E0— 
sowie 
preußisch-posensche 2592 
" Kupfergroschen (à 6 preuß. Pf.) — — 13 16 13 16 # 592 470 os 
(à 2 preuß. Pf.) 1 4 153 4 15 
#ufürflein- und Köriglich sächsische Fünfpfennigstücke 64 152 18 64 152 18 
» » » » Dreipfennigstücke — · 4064 27 4064 127 
„ „ „ v Zweipfennigstücke 6382 9 23712 33 24 344 12 
r* ½ 5½% . Ein und Einhalb- 
Pfennigstücke — — 12 5 12 5 
Einpfennigstücke 342 — 14 156 18 14 498. 18 
zannoversche Zwei- und Einpfennigstücke 30 20 1! 17244 12 172752 
Zusammen 3223 288 860 932 26 864 156207 
2Süddentsche Währung: 5. ar. * ar. Kl. ar. 
Einkteuzerstücke. . — — 235 516 17 235 51617 
Einhalbkreuzerstücke — — 87 888 03 87 888 03 647 208 44 
Einriertelkreuzerstücke ... — .«— 54 133 55 54 133 55 
Zusammen — 377 538 15 377 538 15 
3Meecklenburgische Währung: Ebu. frr. Thlr. * Thir. sar. 
Fünfpfennigstücke 33 10 5825 12 5 858 22 
Dreipfennigstücke — — 10 758 22 10 758 227 — 
Zweipfennigstücke .. 66 20 300 28 367 18 51906 
Ein und Einhalb Anninhice — — 3 15# 3 15½ 
Einpfennigstüke .... 34 10 2797# 313 17 
Zusammen 134 10 17 167/257 17 302 57 
Gesammtwerth B. — — — — — — 3291 585 05 
Hierzu - A. — — — — — — 967 419 259 39 
Summe — — — — — — 970 710 844 44 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.