— 546 —
6. Eisenbahn-Wesen.
Reichs-Eisenbahn-Amt.
Am 1. Oktober d. J. werden die zur Preußischen Ostbahn gehörigen Bahnstrecken Neustettin-Zollbrück-
Stolpmünde, 121,5 km lang, und Zollbrück-Rügenwalde, 34,6 km lang, mit den Stationen Küdde,
Schönau, Baldenburg, Reinfeld, Rummelsburg, Kaffzig, Techlipp, Hammermühle, Zollbrück, Schlönwitz,
Arnshagen, Stolpmünde, Quansdow, Järshagen und Rügenwalde dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Anschluß findet statt in Neustettin an die Linie Wangerin-Konitz, in Stolp und Schlawe an die
Hinterpommersche Bahn.
Berlin, den 26. September 1878.
In Vertretung:
Körte.
Reichs-Eisenbahn-Amt.
Am 25. d. M. ist die zur Beseitigung der Kopfstation bei Altenburg erbaute Abkürzungsstrecke auf der
sächsisch-bayerischen Linie der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen dem Betriebe übergeben worden.
Die Länge der genannten Linie ermäßigt sich hierdurch um 4,64 km.
Berlin, den 30. September 1878.
In Vertretung:
Körte.
Reichs-Eisenbahn-Amt.
Am 1. d. M. ist die zur Oberschlesischen Eisenbahn gehörige, 28,3 km lange Bahnstrecke Groschowitz—
Groß-Strehlitz mit den Stationen Groß-Stein und Groß-Strehlitz dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
Berlin, den 2. Oktober 1878.
In Vertretung:
Körte.
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.