Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

— 287 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
Ist-Einnahme 
vom Beginn Ist-Einnahme Diferen 
Bezeichnung des Etats- in der ent- zwschen en 
jahres bis sprechenden nd 
der zum Schluß des vorjährigen + mehr "v 
obengenannten Periode . 
Einnahme. Monats — wemiger 
-“— #“4 A 
1. I 2. 3. 4. 
Zölle . . .. 100 683 301 99 380 896 + 1302 405 
Rübenzuckersteuer 41 767549 46 067 081 — 4299532 
Salzsteer 35 258 608 34 911 815 + 346 793 
Tabacksteeer 781 641 884 076 — 1082 435 
Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe « 
vonBranntwein........ 36 933 683 36 101 323 + 832 360 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 14 918 289 15 251 612 — 333 323 
Summe 230 343 071 232 596 803 — 2253 732 
Spielkartenstempel. 304 982 —. + 304982 
  
5. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Die 195,5 km lange Bahnstrecke Berlin-Blankenheim wird unter Mitbenutzung des Bahnhofs Berlin 
der Berlin-Dresdener Eisenbahn, sowie der Berliner Ringbahn bis Halensee (Charlottenburg) mit folgenden 
Stationen: Berlin, Dreilinden (Wannsee), Drewitz, Michendorf, Beelitz, Brück, Belzig, Wiesenburg, Nedlitz, 
Lindau, Güterglück, Barby, Stadt Calbe, Neu-Gattersleben, Güsten, Sandersleben, Hettstedt und Mannsfeld, 
" am 15. April d. I. 
für den Güterverkehr — mit Ausschluß der Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren — 
unnd am 15. Mai d. J. 
auch für den Personenverkehr eröffnet werden. 
Z Die Bahnstrecke hat — außer der Uebergabe in Halensee an die Berliner Ringbahn — Anschluß 
in Dreilinden an die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn, in Güterglück an die Linie Magdeburg-Zerbst 
derselben Bahn, in Güsten und Sandersleben an die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn und in Blankenheim 
an die Bahnlinie Halle-Kaseel. 
Berlin, den 15. April 1879. 
In Vertretung: 
Körte.