Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

                                       — 467 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
Ist-Einnahme vom « · 
Bezeichnung Beginn des Etatsjahres Ist-Einnahme in — 
der bis zum Schluß des demselben Zeitraum +mehr 
obengenannten des Vorjahres — « 
Einna h me. obengenannten Monats Vor jahres weniger 
M M M 
1. 1 2. 3. 4. 
Zölle 18 504 928 31 322 472 —12 817544 
Rübenzuckersteuer 24 531 976 23 421 325 + 1 110 651 
Salzsteuer 5721271 5 568 533 + 152738 
Tabacksteuer ......... 258 354 257 143 + 1 211 
Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe 
von Branntwein 6 517 444 7 093 706 — 576262 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 2 766 091 2 739 365 + 26 726 
Summe 58 300 064 70 402 544 — 12102 480 
Spielkartenstempel (einschließlich der Nach- 
steuer 184 593 306 755 — 22 162 
  
                                       Bekanntmachung, 
betreffend die neuen Schuldverschreibungen der Prämienanleihe der Stadt Lüttich vom Jahre 1853. 
—... 
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 17. Juli 1878 — Central-Blatt für das Deutsche Reich Seite 428, 
Reichsanzeiger Nr. 167 — wird nachstehend ein elftes Verzeichniß solcher Schuldverschreibungen der Lütticher 
Prämien-Anleihe vom Jahre 1853, welche in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 8. Juni 1871 — Reichs- 
Gesetzblatt Seite 210 — abgestempelt waren und gegenwärtig durch neue, die gleichen Nummern tragende 
Stücke ersetzt sind, veröffentlicht: 
11 770, 17 124, 18 865, 20 857, 21 910, 30 103, 38 581, 45 030, 45 241, 46 118, 51.40, 
51 764, 76 413, 76 414, 76 415, 76 416, 76 417, 76 418, 76 420, 80 063. 
Die Inhaber dieser Stücke wollen dieselben, sofern ihnen die Umlaufsfähigkeit in Deutschland ge- 
wahrt werden soll, behufs Ertheilung der entsprechenden Bescheinigung dem Reichsschatzamte einreichen. 
In Betreff des hierbei zu beobachtenden Verfahrens wird auf die Bekanntmachung vom 22. Fe- 
bruar 1876 — Central-Blatt für das Deutsche Reich Seite 99; Reichsanzeiger Nr. 48 — Bezug genommen. 
Berlin, den 17. Juni 1880. Der Reichskanzler. 
                                In Vertretung: Scholz.