Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

81 
7. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
l 
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
( *5 Ausweisung weisungs- 
6 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1 2 l s. 4 1 4. 4 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Samuel (Schmul) Fuchs,47 Jahre, aus Lutomiersk, Diebstahl im wiederholten'Königlich preußische Be= 11. Februar 
3.Adam Gella, Draht- 
binder, 
4. Johann Wergulack 
(Wergulath), Draht- 
binder, 
5. Karl Schwammber-. 
ger, Buchbinder, 
6.Franz Fries, Tage- 
löhner, 
7. Josef Rind, Tage- 
arbeiter, 
8. Josef Cada, Arbeiter, 
9. Dominik Cynik, Glas- 
macher, 
10.Franz Nowak, Färber, 
11. Johann Bergmann, 
Müllergeselle, 
12.| Johann Pettera, Sei- 
13. 
14. 
16. 
  
Handelsmann, 
Franz John, Arbeiter, 
Gouvernement Petrikau, 
Russisch-Polen, 
geboren am 20. August 1851, 
aus Hochkirch, Gemeinde 
Tyrn, Bezirk Troppau, 
Oesterreichisch-Schlesien, 
  
denweber, 
Rückfall (2 Jahre Zuchthaus 
laut Erkenntniß vom 31. Ja- 
nuar 1879), 
Diebstahl im wiederholten 
Rückfall (1 Jahr Zuchthaus) 
und Betteln, 
  
  
zirksregierung zu Posen, d. J. 
Königlich preußische Be. 20. Dezember 
zirköregierung zu Liegnitz, 1880, ausge- 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 15. Juli 1861 
zu Groß--Woken, Komitat 
Trentsin, Ungarn, 
19 Jahre, geboren zu Tscherzau 
(Tschetzen) bei Jablonka, 
Komitat Trentsin, Ungarn, 
geboren am 25. Dezember 
1858 zu Auenstein, Kanton 
Aargau, Schweiz, 
59 Jahre, aus Neudorf bei 
Hohenelbe, Böhmen, 
43 Jahre, aus Kronstadt, 
Bezirk Reichenau, Böhmen, 
geboren 1852 zu Rothwasser, 
Böhmen, 
30 Jahre, aus Brotiwanow, 
Mähren, 
39 Jahre, aus Pardubitz, 
Böhmen, 
geboren am 16. April 1839, 
aus Nieder-Ullersdorf, Be- 
zirk Senftenberg, Böhmen, 
21 Jahre, geboren zu Neu- 
Rettendorf, ortsangehörig zu 
Welhota, Bezirk Königinhof, 
Böhmen, 
geboren am 22. Januar 1846, 
aus Reimpusch, Bezirk 
Senftenberg, Böhmen, 
geboren am 3. September 
1825, aus Jamney, Bezirk 
Königgrätz, Böhmen, 
  
  
Johann Sprinz, Loh- 
gerber, 
Johann Steiskal, 
Weber, 
Anton Chwostek, 
Färber, 
geboren am 4. Januar 1831, 
aus Mistek, Mähren, 
  
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
Betteln im wiederholten Rück. 
fall, 
Landstreichen, Betteln und 
Fälschung eines fremden 
Legitimationspapieres, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen, Betteln und 
Nichtbefolgung der Reise- 
route, 
Landstreichen, Betteln, Ge- 
brauch eines falschen Namens 
und fremden Legitimations- 
papieres, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Königlich preußisches Po- 
lizei= Präsidium zu 
Berlin, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
Königlich preußische Be- 
zirköregierung zu Bres.d 
lau, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
Königlich preußische Be- 
fübrt Ende 
Januar d. J. 
D 
19. Januar 
d. J. 
22. Januar 
d. J. 
4. Februar 
d. J. 
27. Januar 
. J. 
8. Februar 
d. J. 
desgleichen. 
10. Februar 
d. J. 
13. Februar 
d. J 
5. Januar 
zirksregierung zu Liegnitz,, d. J 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
  
dieselbe Behörde, 
desgleichen. 
13. Januar 
d. J. 
desgleichen. 
  
17. Januar 
d. o
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.