3. Polizei-Wesen.
369
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Laufende Nr.
Name und Stand
Alter und Heimath
.—
des Ausgewiesenen.
l s.
Grund der Bestrafung.
4.
Behörde, welche die
Ausweisung
beschlossen hat.
5.
Datum
des
Ausweisungs-
beschlusses.
6.
.Amalie Schiemeck, un-
. Die Zigeuner
.Die Zigeunerinnen
.Eduard Wieden, Tischler,
.[Karl Eyberger, Schrift-
.Aron Teichner, Lehrer
.Franz Dienelt, Nagel—-
.Karl Riedinger, Wag
verehelichte Weberin,
a) Josef Kull, Schmied,
b) Karoline, verehelichte
Kull, geb. Kramsch,
c) Thomas Thomande,
Schmied,
d) Marianne Tho-
mande, geb. Hantsch,
e) Agnes, verehelichte
Schmied Arbai, geb.
Dziongischgo,
!) Josefa, verwittwete
Schmied Paw-
lowski, geb. Kar-
minsch,
a) Anna Burianski,
unverehelichte.
b) Rosalie Burianski,
unverehelichte,
Jc) Karoline Majetzka,
verehelichte Kessel-
flicker,
d) Mathilde Sertz, ver-
ehelichte Kesselflicker,
setzer,
der hebräischen Sprache,
schmied,
Moses Jacobs, Regen—
mäntelmacher,
ner,
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
20 Jahr alt, aus Hertingen bei
Kosteletz, Böhmen,
24 Jahr alt, geboren und
ortsangehörig zu Dworow,
Galizien, «
24 Jahr alt, ebenda geboren
und ortsangehörig,
32 Jahr alt, desgleichen,
24 Jahr alt, desgleichen,
30 Jahr alt, desgleichen,
43 Jahr alt, desgleichen,
20 Jahr alt,
ortsangehörig
Oesterreich,
18 Jahr alt,
ortsangehörig
Mähren,
25 Jahr alt, geboren
Ostrau, Oesterreich,
geboren und
zu Polanka,
geboren und
zu Alt. Biela,
zu
55 Jahr alt, ebenda geboren,
geboren am 27. Jannar 1863
zu Böhmisch-Leipa, Böhmen,
geboren am 16. Oktober 1857
zu Jeubach, Tirol,
27 Jahr alt, aus Tarnow,
Galizien,
26 Jahr alt, aus Heinrichs-
dorf, Böhmen,
20 Jahr alt, aus Schoden,
Gouvernement Kowno, Ruß-
land,
33 Jahr alt, aus Pittsburg,
Pennsylvanien, Vereinigte
Staaten von Amerika,
Landstreichen und Betteln,
Landstreichen,
Landstreichen,
desgleichen,
Landstreichen und Betteln,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Landstreichen,
desgleichen,
desgleichen,
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Breslau,
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Oppeln,
derselbe,
derselbe,.
derselbe,
derselbe,
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Magdeburg,
Königlich preußischer Re-
gierungs= Präsident zu
Erfurt,
Königlich preußische Re-
gierung zu Minden,
Königlich preußische Re-
gierung zu Düsseldorf,
Königlich preußische Re-
gierung zu Wiesbaden,
dieselbe Behörde,
17. Juli d. J.
22. (ausgeführt
am 27.) Juni
d. J.
5. (ausgeführt
am 10.) Juli
d. J.
desgleichen.
7. (ausgeführt
am 18.) Juli
d. J.
desgleichen.
17. Juli d. J.
25. Juli d. J.
13. Juli d. J.
Juli d. J.
22. Juli d. J.
21
30. Juni d. J.