Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

393 
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
6% * 2 des 
2 ,. Grund der Bestrafung. Lelilneclung t Ausweisungs- 
des Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlufses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
11. Franz Mai, Schuh-s25 Jahre, aus Feldsberg, Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Re-s2. Mai (aus- 
macher, Nieder-Oesterreich, gierung zu Arnsberg, geführt am 
August) 
12. Johann Siebert, Schuh-.1 Jahre, aus Eger, Böhmen, Betteln im wiederholten Rück. Königlich preußische Re- 26. August 
macher, fall, gierung zu Wiesbaden, d. J. 
13. Ignatz Weise, Kellner, 19 Jahre, geboren zu Franken-Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Re.29. Ausust 
d. J. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
  
Adolf Kallmus, Hand- 
lungskommis, 
Franziska Drobny, 
Köchin, 
Maria Anna Thincelin, 
geborene Rosenburger, 
Eisenbahnwächterfrau 
und Fabrikarbeiterin, 
Bernhard Huser, Melker 
und Metzger, 
Bartholomäus Dupuy, 
Lithograph, 
Josef Alfred Warnier, 
Mechaniker, 
Adolf Vendler, Instru- 
mentenmacher, 
  
hammer, Oesterreich, wohn- 
“ zu Glistau (Glitschau) 
as.), 
geboren am 6. Januar 1856, 
aus Pabianice, Gouverne-- 
ment Warschau, Russisch- 
Polen, 
42 Jahre, geboren und orts- 
angehörig zu Böhmisch-Aicha, 
Böhmen, 
geboren am 3. März 1820 
zu Gebweiler, Elsaß, aus 
Cirey, Frankreich, 
24 Jahre, geboren zu Wol- 
tingen, anton Aargau, 
Schweiz, 
geboren am 20. März 1856 
zu Salles-Lavalette, Depar- 
tement Charente, Frankreich, 
wohnhaft zu Angouleme 
Gdols. · 
geboren am 26. Juni 1857 
zu Monthermé, Departement 
der Ardennen, Frankreich, 
und wohnhaft daselbst, 
25 Jahre, aus Lüttich, Bel- 
gien, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betrug, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, Betteln und 
Fälschung eines Arbeits- 
buches, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und Betteln, 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
  
gierung zu Düsseldorf, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Sulzbach, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Bautzen, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Kolmar, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 
dent zu Metz, 
  
22. August 
d. J. 
9. (ausgeführt 
am 26.) Au- 
gust d. J. 
9. August d. J. 
17. August 
d. J. 
28. August 
d. J. 
30. August 
d. J. 
2. September 
d. J.