Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

3. 
376 
Nachweisung 
Finanz-Wesen. 
verschiedener Einnahmen des Reichs für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schluß 
des Monats November 1883.7 
  
  
  
  
Einnahme Einnahme 
„ vom Beginn des Z Mithin im Etats- 
Bezeichnung Etatsjahres bis zum in demselben Zeit- jahre 1383/|84 
der Schluss des raum des Vor- r 
# obengenannten jahres mehr 
Einnahmen Monaats jah 
- m— -. 
Post-= und Telegraphen-Verwaltung 102 517 218 98 153 608 + 4 363 610 
Reichseisenbahn-Verwaltung"“") 31.202 400 30 393 458 + 808 942 
  
  
  
  
*) Die Nachweisung der Einnahmen an Zöllen 2c. ist veröffentlicht im Central-Blatt für 1883 Seite 372. 
*.) Die Einnahme für das laufende Etatsjahr ist nach provisorischen Ermittelungen, diejenige des Vorjahres nach 
definitiven Feststellungen angegeben. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Laufende Nr. 
  
Name und Stand 
Alter und Heimath 
. 
— 
des Ausgewiesenen. 
l 3. 
Grund der Bestrafung. 
4. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlofsen hat. 
5. 
  
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlufses. 
6. 
  
  
. Hugo Ladisch, Schnei- 
dergeselle, 
. Salomon Cohn, Selter- 
wasserfabrikant, 
Anton Schmalz, Stell- 
machergeselle, 
Franz Thamm, Flei- 
schergeselle, 
Peter Nielsen, Schrift- 
setzer, 
  
Auf Grund des s. 
geboren am 18. Januar 1865 
zu Troppau, Oesterreichisch- 
Schlesien, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
41 Jahre, geboren zu Pul- 
tusk, Russisch-Polen, eben- 
daselbst ortsangehörig, 
geboren am 17. Januar 1844 
in Friesach, Krain (Oester- 
reich), ebendaselbst ortsan- 
gehörig, 
geboren am 9. März 1852, 
aus Kätzelsdorf bei Königin- 
hof, Böhmen, 
geboren am 10. Januar 1857, 
aus Kolding, Jütland, 
  
362 des Strafgesetzbuchs: 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
  
Königlich preußischer Re- 
Hlerungs * Präsident zusd 
otsdam, 
Königlich preußischer Re- 
Fierungs é* Präsident zu d 
öslin, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Bromberg, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs Präsident zu 
iegnitz, 
derselbe, 
18. Dezember 
. J. 
24. November 
25. Juli d. J. 
12. Oktober 
d. J. 
8. November 
d. J.