Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

  
— 230 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Name Art Lase Bemerkungen 
des Besibers. des Grundstuücks. 
9. Stadt Brieg. Landwirthschaftsschule Brieg 
10. Ingenieur und Fabrik= Gartenanlage » 
besitzer Haupt. 
11. Gutsbesitzer Brieger. u Schüsselndorf 
12. Krause. Gärtnerei Löwenstein 
13. Streubel. Handelsgärtnerei Hassitz 
14. Ihre Königliche Hoheit Baumschul-Etablissement Hertwigswalde 
die Frau Großherzogin 
von Sachsen-Weimar. 
15. Lehrer Barth. Gartenanlage Bernstadt 
16. Klose. Baumschule Spalitz 
17. Keicher. Gärtnerei Striegau 
18. Runge. „ „ 
19. Schloßgärinerei Muhrau 
20. Lindner. Handelsgärtnerei Zidlau 
21. F. W. Kraus. b“ Neusalz a. O. 
22.] Poeser. „ » 
23. iestäus Nitensesel Etablissement Grünberg 
aft. - 
24.Dr.Löwenthal. Botanischer Garten Hirschberg 
25.Dominium. Gärtnerei Leschnitz 
26.Graf Hugo Henckel von „ Naclo 
Donnersmarck. 
27.Graf Guido Henckel von » Neudeck 
Donnersmarck. 
2. Provinz Brandenburg. 
1. Eraß. Gärtnerei Berlin Ritterstraße 98. 
2. Ebert. „ “ Hasenheide 10. 
3. Wendt. » » » 9a. 
4. Reessel. „ » » 9. 
5. Gude. » » » Sa. 
6. Heidemann. » » s 36. 
7. Kloß. » » Fruchistraße 35. 
8. Feicht. „ b Müllerstraße 116/117. 
9. Hildmann. » » Schulstraße 44. 
10. Hoffmann. n » Köpnickerstraße 131. 
11.Gustav Schultz. » » Eckartsberg. 
12. Chone. » » Frankfurter Allee 134. 
13.| Bauch. » » Borhagenerstraße * 
14. Friebel. » » 
15. Mewes. » » Große Kaankfurterine 123. 
16. Kuelbach. i » 133. 
17. Grunow. » » Vor dem Siralauer Thor 24. 
18. Richard. » » j· » 25.