.. inweisun
Lau- Waarenwerzeichniß vinn i g Tarasatz
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten
. infuhr. es ichts).
Nr Einfuhr Zollurise des Bruttogewichts)
1. 2. 3. 4. 5.
256.Eisenwaaren, grobe, aucohhe2 .Außer den in Sp. 2 genannten Eisen-10 Fss. u. Kst.
(Hierin in Verbindung mit waaren gehören hierher: Holz-, Schloß.,. Kb. "
Nr. 254 Holz, anderweit nicht Rad-= und Drahtschrauben, ordinäre Bll.
u. 255.)|enannt, abgeschliffen, Schlösser, gepreßte Schlüssel, Thurm- Sofern diese Eisen-
gefirnißt 2c.; ferner uhren; ferner von Werkzeugen: Aexte,waaren in Schrau-
Schlittschuhe 2c. und Beile, Drahtbesen und Drahtbürsten,benbolzen, Holz-
grobe Werkzeuge, als Dung= und Heugabeln, Hämmer (mit" schrauben, Stiften,
Aexte, Beile 2c.: alle Ausnahme der Schmiedehämmer), grobe MNägeln bestehen:
diese Waaren weder Messer (Kniefe, Bauernpuffer, Schnitzer, Fss. u. Kst.
polirt noch lackirt. Hackmesser, Zugmesser und dergleichen),
Schraubenschlüssel, Sensen, Sicheln, Fut-
terklingen (Strohmesser, Häckselmesser),
Striegeln, Winkelhaken (Winkelmaße),
Zangen; alle die vorgenannten Waaren
weder polirt noch lackirt.
257.Werkzeuge andere grobe,e? Von Werkzeugen gehören hierher: Ahlen, Ffs. u. Kst.
als die unter Nr. 256 Ausschlageisen (Locheisen), Baumscheeren Kb.
aufgeführten, auch in Blechscheeren, Bleizüge, Bohrer aller Art! Bll.
Verbindung mit Holz, Bunzen, Flintenkrätzer, Handfeilen,
weder polirt nochlackirt; Heckenscheeren, Hobeleisen, Maschinen-
Degen= und Säbel- messer (auch Wiegemesser), Meißel, Pa-
klingen, unpolirte. piermesser, Pfriemen, Pfropfenzieher, Ras-
peln, Reibahlen, Reißnadeln, Sägen
aller Art (auch Sägeblätter), Schneid-
eisen und Schneidkluppen (einschließlich
der Gestelle), Schneiderscheeren, Schneid=
stempel, Schraubenzieher, Schusterkneipen
Spitzstähle, Stemmeisen, Stichel, Tuch-
scherren, Sen Erobe für Zimmerleute
und dergleichen) und ähnliche Werkzeuge.
258. Drahtseile zur Tauerei. 6“555 gleichen) und ab . ch .. .z. g . —
Anmerk.
259. Ketten zur Kettenschlepp- GeEETTTTTTTII —
schiffahrt. Anmerk.
ELIJ3IIIIIIIIXIIIIIIIIIL Fss. u. Kst.
mit Ausschluß von guß, als: leichtem Ornamentguß, polirtem] 6 Kb.
Spielzeug. Guß, feinem Kunstguß, feinem schmied--4 Bll.
baren Guß; alle polirten, lackirten, ver-
nirten, vernickelten, damascirten oder
guillochirten aus Eisenguß aller Art;
alle Waaren aus Eisenguß in Verbindung
mit anderen Materialien, soweit sie nicht
unter Tarifnummer 6 10, 6e 2, 6e 3
oder 20 fallen. — Spielzeug aus Eisen-
guß ist unter Nr. 261 nachzuweisen.
5