Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

4 
  
  
  
.. inweisun 
Lau- Waarenverzeichniß vinn z41 Tarasatz 
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten 
. des des Bruttogewichts). 
Ar. Einfuhr Zolltarifs. gewichte) 
1. 2. 3. 4. 5. 
+ 347.Leinsaat und Leindotter. 98 Leindotter kommt auch unter den Benen- . 
nungen „Dotter, Doder, Dottersaat, 1. Sck 
Flachsdotter“ vor. (5 
348. Lupinen. 98 Auch „Wolfsbohnen, Feigbohnen“ genannt · 
-1-·349.Mohnsamen. 98....................... ; vu 
4350. 1Obst, frisches, mit Aus- 98 Auch Ananas, Adams-, Paradies-Aepfel!10 Ffl. u. Kst. 
schluß der Weinbeeren (Cedratfrüchte), frische. 6 Köb. 
und Südfrüchte. 1 Sck. 
1 351. Palmkerne und Koprah. 98 Koprah ist der getrocknete Kokosnußkern.. 4Bll. 
+ 352.Noßkastanien. 98 Oder wilde ungenießbare Kastanlien Sck. 
1 353. Runkelrüben (Zucker- 98 Futterrüben und Rübenabfälle werden unter 12 Fsf. 
rüben), auch getrocknet Nr. 340 nachgewiesen. 4 Bll. 
oder gedarrt. · 2 Sck. 
+ 354. Senssaat, auch geknirscht. 966. 
1355. Sesamsamen. 969 2 Sck. 
+ 356.Stroh; Dachrohr; Schilf; 98g Hierher ist zu rechnen: Schilf und Dachrohr 1 Sck. 
Häcksel. (Weberrohr), rohes; Stroh und Reisstroh, 
mit Ausnahme des gefärbten und der zu 
Putzarbeiten dienenden Stroh-Abschnitte 
und -Aehren (Nr. 335). 
357.Vorstehend nicht genannte 98 Hierunter fällt z. B.: Madsamen, Ricinus- 
Oelsämereien. samen, Sonnenblumensamen 2c. 
358. Alle übrigen Sämereien, 98 Hierunter fallen insbesondere: alle ander- 
anderweit nicht ge- weit nicht genannten Gartensämereien; 4 Bu 
nannt oder inbegriffen. geschälte und ungeschälte Obstkerne; Wald- 2 Sck 
holzsamen, mit Ausnahme von Bucheckern " 
oder Buchkernen, Eicheln und Roß- 
kastanien; frische und getrocknete Wach- 
holderbeeren; Lorbeeren 2c. 
359. Nicht anderweit genannte 98 Z. B. Getreide in Garben, wie es auf dem — 
Erzeugnisse des Land- Felde unmittelbar gewonnen wird; im 
baus. Kraut getrocknete Hülsenfrüchte; frische 
Krappwurzeln 2c.