— 166 —
2. Militär=Wesen.
Bei dem XII. (Königlich sächsischen) Armee=Korps ist mit dem 1. April d. J. eine neue Eintheilung der Land=
wehr=Bezirke in Kraft getreten.
In Folge dessen wird in der dem §. 1 Theil I. der Wehrordnung vom 28. September 1875 als
Anlage 1 beigefügten Landwehr=Bezirks=Eintheilung (Central=Blatt 1875, S. 609/626) auf Seite
620 und 621 der auf das XII. Armee=Korps bezügliche Abschnitt durch die nachstehende Eintheilung ersetzt.
Gleichzeitig werden einige seit Erlaß der Bekanntmachung vom 3. Dezember 1886 (Central=Blatt 1886,
S. 405) in der Landwehr=Bezirks=Eintheilung des III. und VII. Königlich preußischen Armee=Korps eingetretene
Aenderungen, durch welche die gedachte Anlage 1 auf Seite 611, 614 und 615 an den einschlägigen Stellen
berichtigt wird, hierdurch bekannt gemacht.
Armee=
Korps.
Infanterie=
Landwehr=
Brigade.
Regiment.
Bataillon.
Verwaltungs= (bezw. Aus=
hebungs=) Bezirke.
Bundesstaat.
(Provinz, bezw.
Regierungs=Bezirk.)
XII.
(Königlich
sächsisches.)
46.
(2. Königlich
sächsische.)
3. Königlich säch=
sisches Nr. 102.
1. (Pirna).
Amtshauptmannschaft
Pirna.
Amtshauptmannschaft
Dippoldiswalde.
2. (Zittau).
Zittau.
Amtshauptmannschaft
Löbau.
Amtshauptmannschaft
Zittau.
4. Königlich säch=
sisches Nr. 103.
1. (Bautzen).
Amtshauptmannschaft
Bautzen.
Amtshauptmannschaft
Kamenz.
2. (2. Dresden).
Amtshauptmannschaft
Großenhain.
Amtshauptmannschaft
Dresden=Neustadt.
47.
(3. Königlich
sachsische.)
5. Königlich säch= sisches Nr. 104.
1. (Plauen).
Amtshauptmannschaft
Oelsnitz.
Amtshauptmannschaft
Plauen.
2. (Schneeberg).
Amtshauptmannschaft
Schwarzenberg.
Amtshauptmannschaft
Auerbach.
6. Königlich säch=
sisches Nr. 105.
1. (Zwickau).
Amtshauptmannschaft
Zwickau.
2. (Glauchau).
Amtshauptmannschaft
Glauchau.
Königreich
Sachsen.