Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

2. Polize 
336 
3 
i-Wesen. 
Nachdem durch die rechtskräftigen Urtheile der Strafkammer des Königlich preußischen Landgerichts zu Thorn 
vom 9. Juli 1886 und 8. Juli d. Is. gegen die in Warschau erscheinende periodische Druckschrift „Gazeta 
Warszawska“ Verurtheilungen auf Grund der Ss. 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird auf 
Grund des §. 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs-Gesetzblatt S. 65) die fernere Ver- 
breitung dieser Druckschrift im Reichsgebiet auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. 
Berlin, den 21. August 1887. 
In Vertretung: v. 
Der Reichskanzler. 
Boetticher. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die * 
— —F Grund Ausweisung zaswslang 
7 des Ausgewiesenen. der Beftrafung. beschlofsen hat. beschlufses. 
. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. [Marianne Leonar.sgeboren am 12. Januar 1866 zu Rybka,seinfacher und schwerers Königlich preußischer Re. 20. August 
czyk, unverehelicht Gemeinde Lutotow, Kreis Wielun, Diebstahl (1 Jahrgierungs = Präsident zul d. J. 
Dienstmagd, Russisch-Polen, ortsangehörig ebenda. und 10 Monate Zucht. Breslau, 
selbst, haus laut Erkenntniß 
vom 31. Oktober 
1885), 
2. Anton Stangl, 29 Jahre, geboren zu Birk, Gemeinde'versuchter Diebstahl Königlich bayerisches Be- 13. Juli 
Schneider, Maschowitz, Bezirk Bischofteinitz, Böh= (1½ Jahr Zuchthaus zirksamt Ansbach, d. J. 
men, ortsangehörig ebendaselbst, zuletzt laut Erkenntniß vom 
wohnhaft zu Frontenhausen, Bezirks.12. Februar 1886), 
amt Vilsbiburg, Bayern, 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3.Emil Güttler, geboren am 12. November 1850 zus Betteln im wiederhol-„Königlich preußischer Re.]19. Juli 
Kupferschmiedegeselle Hohenelbe, Böhmen, ten Rückfall, gierungs. Präsident zul d. J. 
Frankfurt a. O., 
4. August Lauersen, geboren am 19. August 1859 zu Aar. Landstreichen und Königlich preußische Re-26. Mai 
Cigarrenmacher, huus in Jütland, Dänemark, ortsan Betteln, gierung zu Bromberg, d. J. 
gehörig ebendaselbst, 
5. Franz Dobesch, geboren am 14. April 1838 zu Hracho--desgleichen, Königlich preußischer Re.26. Juli 
Müllergeselle, watz, Bezirk Meseritsch, Mähren, orts. erungs: Präsident zu d. J. 
angehörig ebendaselbst, ppeln, 
6. die Eheleute: 
Bäen Piwoda, aihene am 3 — zu Korit. Augus 
ofser, au, Bezirk Gaya, Mähren, ortsan- 15. August 
gehörig ebndaselbft, desgleichen, derselbe, p. J. 9 
bv) Marie Piwoda, geboren im April 1836 zu Ralbitz, Mähren, 
geb. Zauchar, 
7.Ferdinand Reil, geboren am 19. Januar 1846 zu Hohen. Betteln im wieder-Königlich preußischer Re. 2. August 
Fabrikarbeiter, elbe, Bezirk Gitschin, Böhmen, ortsan- holten Rückfalle, gierungs= Präsident zu d. J. 
gehörig ebendaselbst, Magdeburg, 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.