— 178 —
— 1 —
Art des Fischereibetriebes. #
Heimathsstaat bezw. Heimaths- Zahl Brutio. Bahl Fahr-
Raum- der Grund- Kreib= Grund. Grund, Klebnetz, zeuge
der "„ regel- reib. Grund- run schteponet Anker-
hafen (nebst gehalt in schlepp. schleppnet hamen ohne
Unterscheidungs-Buchstaben) Fanr Kubik- ieh * neb. angeln. elnthe d mn #al.. Neben-
nterscheidu " « · - angeln. örbe. ·
. metern. Jsatzung. Zahl der Fahr zeuge. betrieb.
1. 2. 3. 4. 5. 6 7. 8. 9. 10. II.
II. Grßhergogthum Gldenburg.
Wangeroog 0VW 3 81 9— — z — — — 3
III. FIreie und Hansestadt
hamburg.
Cuxhaven KRC 1 96 3 1 — — — — — 1
Finkenwärder HF916 258 507 40 — — 1299— — 169
Hamburg HH 1 251 9 1——-—- — — 1
1 261 9 1 — — — — — 1
Zusammen freie und · »
Hansestadt Hamburg . . . 1171 16605 519 42 — — 129 — — 171
7 261 9 1 — — — — — 1
1
Ueberhaupt im #
Deutschen Reich.425340539 166 18 107 129 5 — 368
S%%%%4 53— 2— “ 6
Gesammter Brutto-Raumgehalt der Fahrzeuge der
einzelnen Fischereibetriebe in Kubikzmeten.. 15 8753393/|3 48412 381604 —
991— 562 — 419 —
Gesammtzahl der regelmäßigen Besatzung der Fahr-
zeuge der einzelnen Fischereibetriebe 5301 2451 3499 387 28 —
3— 20 — 14 —